Georg Adam Schildknecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Georg Adam |Nachname=Schildknecht |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum= |Geburtsort=Fürth |Todesdatum= |Todesort=Fürth |Beruf=Metzger…“)
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
'''Georg Adam Schildknecht''' (Adam Schildknecht) war Metzgermeister und Obermeister der Metzgerinnung, 2. Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins <ref>Heinrich Strauss: "Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung", 1980, Seite 263</ref>, sowie Stadtrat von 1929 - 1933 für die Fraktion [[Stadtrat 1929 - 1933#Stadtratsmitglieder|Einheitsliste Selbständigkeit / Treu Fürth]].</br>
 
'''Georg Adam Schildknecht''' (Adam Schildknecht) war Metzgermeister und Obermeister der Metzgerinnung, 2. Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins <ref>Heinrich Strauss: "Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung", 1980, Seite 263</ref>, sowie Stadtrat von 1929 - 1933 für die Fraktion [[Stadtrat 1929 - 1933#Stadtratsmitglieder|Einheitsliste Selbständigkeit / Treu Fürth]].</br>
 
Adam Schildknecht hatte die Metzgerei von seinem Vater [[Johann Konrad Schildknecht]] in der [[Königstraße 94]] <ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1931, Seite 169. Hier wird er außerdem noch als Gewerberat ausgewiesen.</ref> übernommen.
 
Adam Schildknecht hatte die Metzgerei von seinem Vater [[Johann Konrad Schildknecht]] in der [[Königstraße 94]] <ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1931, Seite 169. Hier wird er außerdem noch als Gewerberat ausgewiesen.</ref> übernommen.
 +
 +
==Sonstiges==
 +
Im 19. Jh. lebte auch ein "G. Adam Schildknecht, Fleischermeister, geb. 2. Feb. 1835, gest. 20. Sept. 1890"<ref>laut Grabsteininschrift</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 25. August 2022, 18:23 Uhr

Georg Adam Schildknecht (Adam Schildknecht) war Metzgermeister und Obermeister der Metzgerinnung, 2. Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins [1], sowie Stadtrat von 1929 - 1933 für die Fraktion Einheitsliste Selbständigkeit / Treu Fürth.
Adam Schildknecht hatte die Metzgerei von seinem Vater Johann Konrad Schildknecht in der Königstraße 94 [2] übernommen.

Sonstiges

Im 19. Jh. lebte auch ein "G. Adam Schildknecht, Fleischermeister, geb. 2. Feb. 1835, gest. 20. Sept. 1890"[3]

Einzelnachweise

  1. Heinrich Strauss: "Fürth in der Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischen Machtergreifung", 1980, Seite 263
  2. Adressbuch der Stadt Fürth, 1931, Seite 169. Hier wird er außerdem noch als Gewerberat ausgewiesen.
  3. laut Grabsteininschrift

Siehe auch

Bilder