Johannes-Götz-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46317|lon=10.97177|zoom=17}}
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46317|lon=10.97177|zoom=17}}
  
Der '''Johannes-Götz-Weg''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Dambach]]. Sie wurde 1952 nach nach dem bekannten Fürther Bildhauer [[Johannes Götz]] benannt und liegt am äußersten südlichen Rand der sogenannten ''Westvorstadt''.
+
Der '''Johannes-Götz-Weg''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Dambach]]. Sie wurde 1952 nach nach dem bekannten Fürther Bildhauer [[Johannes Götz]] benannt und liegt am äußersten südlichen Rand der sogenannten ''Westvorstadt''.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Version vom 1. März 2014, 11:50 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte

Der Johannes-Götz-Weg ist eine Straße im Fürther Stadtteil Dambach. Sie wurde 1952 nach nach dem bekannten Fürther Bildhauer Johannes Götz benannt und liegt am äußersten südlichen Rand der sogenannten Westvorstadt.


Trivia

Der Johannes-Götz-Weg ist aufgrund nicht verwirklichter Verkehrsplanungen eine der letzten unasphaltierten Straßen auf Fürther Stadtgebiet (Stand Dez. 2011).

Literatur

Siehe auch