Fürther Anzeiger

Aus FürthWiki
Version vom 1. Juni 2018, 16:05 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Marocco zurückgesetzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelseiten Fürther Anzeiger vom 25. März 1944

Unter dem Namen Fürther Anzeiger erschienen im Laufe der Zeit verschiedene Zeitungen:

  • Der Fürther Anzeiger - eine Art Wochenblatt - erschien erstmalig am 4. April 1797[1]. Herausgeber war der Lehrer Bischof.[2] Der genaue Titel lautete: "Der Fürther Anzeiger: ein Wochenblatt zur Belehrung und Nachrichten wie auch zur gemeinschaftlichen Unterhaltung über gemeinnützige Gegenstände für das hiesige Publikum"; Volkhart, Fürth. Der Anzeiger erschien bis 1816[3] und wurde dann in Intelligenzblatt der Stadt Fürth umbenannt.[4].
  • Weiterhin gab es einen Fürther Anzeiger von 1925 - 1939 als "Nationale Tageszeitung für Jedermann" (1935 in die Fränkische Tageszeitung eingegliedert). Von 1939 - 1945 erschien die Zeitung unter dem Titel Nordbayerische Zeitung - Fürther Anzeiger.[5]

Literatur

  • Zeitungen. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 403 - 404
  • Kurt Boegner: Dixi - das Pseudonym eines Fürther Mundartdichters. In: Fürther Heimatblätter, 1970/2, S. 49 - 69
  • Heinrich Strauß:Die nicht parteigebundenen bürgerlichen Zeitungen in Fürth und das Ende der Weimarer Republik. In: Fürther Heimatblätter, 1981/2, S. 36 - 41

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv Fürth; Signatur: FAz 1
  2. Fronmüllerchronik, 1871, S. 170
  3. Stadtarchiv Fürth; Signatur: FAz 11
  4. Stadtmuseum Fürth
  5. Zeitungen. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 403 - 404