Poppenreuther Straße 144

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, Ecklisenen und Dachgauben, zweites Viertel oder Mitte 18. Jahrhundert. Teil des Ensembles Ortskern Poppenreuth.

Der ehem. Gasthof "Schwarzer Adler" wurde nach einem Großbrand 1701 in Poppenreuth errichtet und bildete mit der gegenüberliegendem Gaststätte Rotes Ross (Poppenreuther Straße 145) den Dorfkern. Im Gegensatz zu den bäuerlich geprägten Gebäuden in der Ortschaft leicht Barock anmutendes Äußeres. Zusätzlich verfügt das Gebäude über ein 1. Obergeschoss, in dem sich ein Fest- und Tanzsaal befand. Während der Schwarze Adler der Reichsstadt Nürnberg unterstand, gehörte das gegenüberliegende Rote Ross zur Domprobstei Bamberg. Zu Beginn einer jeden Kirchweih, die stets ihren Ausgang von diesen beiden Gaststätten hatte, konkurrierten hier die beiden Amtsmänner zur Eröffnung der Kirchweih in Poppenreuth.

Siehe auch

Bilder