Theresienstraße 1

Aus FürthWiki
Version vom 3. August 2013, 01:29 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Objekt
Berolzheimerianum, ehemaliges Volksbildungshaus, jetzt Theatergebäude
Geokoordinate
49° 28' 15.00" N, 10° 59' 14.00" E

Asymmetrischer Gruppenbau mit reich gegliederten Putzfassaden und Sandsteinsockel, im Süden dreigeschossiger Saalbau mit Satteldach, leicht geschweiften Giebeln und Zwerchhäusern, im Norden zweigeschossiger Eingangsbau mit Walmdach und Seitenrisalit mit Zwerchgiebel, Jugendstil-Formen, von Otto Holzer mit Alfred Ammon und Josef Zizler, 1904-1906, 1950-52 z. T. vereinfacht wiederhergestellt; Einfriedung, Sandsteinmauer mit Pfeilern im Winkel zwischen Saalbau und Eingangsbau sowie Toreinfahrt südlich des Saalbaus, gleichzeitig.