Theaterstraße 30

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, flachem Mittelrisalit, Lisenen und Rosettenfries an der Traufe, im Kern 1794, spätklassizistischer Umbau und Aufstockung von Johann Weithaas, 1865.

Geschichte des Gebäudes

In dem Gebäude befand sich ursprünglich die Gaststätte zum weißen Lamm, bis sie in den Neubau rechts daneben (Theaterstraße 28) umzog. 1850 wurde ein Felsenkeller für den Mandelkaffeefabrikanten Aron Feistmann angelegt. Im Hofbereich entwickelte sich seit dieser Zeit die Zichorienfabrik.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, 1994, S. 398

Bilder