Helmstraße 3

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Goldfrosch 2018 1.jpg
Gaststätte Goldfrosch in der Helmstraße, rechts restaurierter Ausleger des "Silberfischla", Feb. 2018
Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohnhaus mit Gaststätte „Goldfrosch“ (früher „Zum Goldenen Frosch“)
Geokoordinate
49° 28' 38.56" N, 10° 59' 27.70" E
Quellangaben
BLfD - Denkmalliste Fürth

Dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Erdgeschoss und giebelseitig verschieferten Fachwerkobergeschossen, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.

Geschichte der Eigentümer [1]

  • 1799: Moses Jakob Dinkelsbühler[2]
  • 1819: Seckel Bär Dinkelsbühler, Chyrurg[3], auch Wundarzt und Zahnarzt[4]
  • 1836: Dinkelsbühlers Relikten, Ittel (Jüdel) Chirurgs-Witwe[5], auch Hebamme[6]
  • 1890: Sophie Spanner, Schreinerwitwe

Alte Adressen

  • ab 1792 Hausnummer 152
  • ab 1827 Hausnummer 143, II
  • ab 1860 Helmgasse 2
  • ab 1890 Helmstraße 3

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. alle Angaben zu Helmstraße 3 nach den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1836 und 1890
  2. Adressbuch Fürth von 1799, Seite 24
  3. Adressbuch Fürth von 1819, Seite 10
  4. siehe hier
  5. Adressbuch Fürth von 1836, Seite 23
  6. siehe hier

Bilder