Ulmenstraße 3

Aus FürthWiki
Version vom 27. Januar 2024, 03:54 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ulmenstraße 3 Nov 2020 6.jpg
Ulmenstraße 3, Nov. 2020
Die Karte wird geladen …

Hier hatte um das Jahr 1900 der Steinbildhauermeister Otto Staudenmeyer sein Grabsteingeschäft etabliert,[1] um 1930 war es das Grabsteingeschäft Fritz Kettler.[2] Das Haus mit dem markanten Treppengiebel kam wohl bei Kettler dazu.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Adressbuch von 1903
  2. Adressbuch von 1931


Bilder[Bearbeiten]