David Einhorn

Aus FürthWiki
Version vom 12. Januar 2023, 21:25 Uhr von Chrischmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild=David Einhorn.jpg |Namenszusatz=Dr. phil. |Vorname=David |Nachname=Einhorn |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1809/11/10 |Geburtsort=wikipedi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David Einhorn, Dr. phil., (geb. 10. November [[1809] ] in Diespeck, gest. 2. November 1879 in New York), jüdischer Theologe, war Sohn des Maier Mendel Einhorn und dessen Frau Karoline (geb. 1776; gest. am 2. Mai 1855 in Fürth). Er war seit 1844 mit Julia Julie Henriette, geb. Ochs verheiratet, mit der er neun Kinder hatte[1].

Leben

David Einhorn war Schüler von Wolf Hamburger und Josua Moses Falkenau an der Jeschiwa in Fürth. Bereits mit 17 Jahren erwarb er sich den Morenu-Titel[2]. 1829 wurde er in Fürth zum Rabbiner ordiniert[3]. Nach weiteren Studien in Würzburg, München und Erlangen erlangte er die Promotion im Februar 1834. Er war stark beeinflusst von Abraham Geiger und erklärte öffentlich, dass der Talmud keine göttliche Autorität habe und drängte darauf den Gottesdienst in Deutsch zu halten[4]. Als er zum Rabbiner der Gemeinde in Welbhausen berufen wurde, weigerte sich die bayerische Regierung aufgrund seiner radikalen Positionen, seine Ernennung zu bestätigen[5].


Nach seinem Tod wurde Einhorn auf dem Green-Wood-Friedhof in New York/Brooklyn begraben.

Werke

  • David Einhorn: Trauerrede anlässlich des Tods von Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, gehalten im Tempel der Keneseth Israel Gemeinde zu Philadelphia online verfügbar
  • David Einhorn: Das Princip des Mosaismus - und dessen Verhältnis zum Heidenthum und rabbinischen Judenthum, Leipzig 1854 online verfügbar

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Biographische Angaben nach "David Einhorn" Geni
  2. siehe Jewish Encyclopedia
  3. siehe Rabbiner David Einhorn
  4. siehe "Jewish Virtual Library" zu David Einhorn online verfügbar
  5. ebenda

Bilder