Isaac Emanuel Wertheimer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Wertheimer
 
|Nachname=Wertheimer
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Emanuel Isaak Wertheimber; Werthheimer
+
|AbweichendeNamensform=Emanuel Isaak Wertheimber; Werthheimer
 
|Geburtsdatum=1772/10/23
 
|Geburtsdatum=1772/10/23
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:57 Uhr

Isaac Emanuel Wertheimer (auch Wertheimber, Werthheimer) (geb. 23. Oktober 1772 in Fürth, gest. 26. September 1840 in Fürth) war Bankier und Begründer der Bankfirma "I. E. Wertheimer" in Fürth mit Filialen in Nürnberg und Frankfurt.

Schon sein Vater, Emanuel Isaac Wertheimer, stand u. a. in ausgedehnter Geschäftsverbindung mit der Spiegelglasfirma L. H. Gostorffer.[1]

Die Witwe, Isabella, (laut einer Zeitungsannonce "Inhaberin der Firma J. Em. Wertheimer") zieht 1846 in ein neuerbautes Haus am Hallplatz.[2]

Damalige Adressbucheinträge[Bearbeiten]

  • 1807: "Am Markt" Haus-Nr. 228; Wertheimer, Eman. Isaac; Kaufmann[3]
  • 1819: "Am grünen Markt" Haus-Nr. 228; Werthheimer, Emanuel Isaak; Kaufmann; Wechselgeschäfte[4]
  • 1836: "Marktplatz" Haus-Nr. 224 (II. Stadtbezirk); Wertheimber Emanuel; Bankier[5]
  • 1857: Hallplatz Haus-Nr. 319; Firma "Wertheimber, Eman. Isaak"[6]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - pdf-Datei
  2. "Fürther Tagblatt", 21.08.1846
  3. Adressbuch von 1807
  4. Adressbuch von 1819
  5. Adressbuch von 1836
  6. Adressbuch von 1857

Bilder[Bearbeiten]