Jakob Meyer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Vorname
- Jakob
- Nachname
- Meyer
- Geschlecht
- männlich
- Abw. Namen
- Johann Jakob
- Geburtsdatum
- 27. Januar 1839
- Geburtsort
- Fürth
- Todesdatum
- 19. April 1889
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Maurermeister, Architekt, Bauunternehmer, Brauereibesitzer
- Religion
- evangelisch-lutherisch
Johann Jakob Meyer (geb. 27. Januar 1839 in Fürth[1], gest. 19. April 1889 in Fürth[2]) war ein Fürther Maurer- bzw. Baumeister, Architekt sowie Bauunternehmer und Mitbegründer der Brauerei Evora & Meyer.
Er kam als erstes Kind des Maurermeisters Simon Meyer und seiner Ehefrau Margaretha, geborene Engler im Haus Liliengasse Nr. 223, 1. Bezirk (Lilienstraße 5 im Fraveliershof) zur Welt. Pate war der Drechslermeister Johann Jakob Held.[1] Sein Stiefvater war der Maurermeister Johann Georg Hofmann.
Werke[Bearbeiten]
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bahnhofplatz 7 | Wohnhaus | Wilhelm Evora Jakob Meyer | 1874 | D-5-63-000-88 | Klassizismus | |
Bahnhofplatz 8 | Wohnhaus in Ecklage | Wilhelm Evora Jakob Meyer | 1873 | D-5-63-000-89 | Klassizismus | |
Marienstraße 26; Marienstraße 28 | Doppelwohnhaus | Wilhelm Evora Jakob Meyer | 1875 | D-5-63-000-1601 | Klassizismus | |
Marienstraße 30 | Wohnhaus in Ecklage | Jakob Meyer | 1875 | D-5-63-000-818 | Klassizismus | |
Marienstraße 32 | Wohnhaus | Jakob Meyer | 1874 | D-5-63-000-820 | Klassizismus | |
Mathildenstraße 12 | Wohnhaus mit Gaststätte | Jakob Meyer | 1870 | D-5-63-000-858 | Klassizismus | |
Schillerstraße 10; Schillerstraße 12 | Doppelwohnhaus | Jakob Meyer | 1867 | D-5-63-000-1189 | Klassizismus | |
Schillerstraße 11 | Mietshaus in Ecklage | Wilhelm Evora Jakob Meyer | 1875 | D-5-63-000-1188 | Klassizismus | |
Schillerstraße 14 | Wohnhaus | Jakob Meyer | 1875 | D-5-63-000-1610 | Klassizismus | |
Schillerstraße 9 | Mietshaus | Wilhelm Evora Jakob Meyer | 1875 | D-5-63-000-1186 | Klassizismus |