Joseph Herz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Joseph Herz (geb. 4. Mai 1776 in Fürth; gest. 23. Mai 1828 in Fürth) war Kupferstecher, Zeichenlehrer und auch Dichter. Er war von der Fürther Talmudschule als Lehrer außerhalb der Mauern der "Hohen Schule" berechtigt [1] als Schreiblehrer Kurse anzubieten. Herz gilt - wie David Ottensoser und Heimann Schwabacher - als Vertreter der "Fürther Haskala", einer gemäßigten jüdischen Aufklärung.
- 1816: Stelle als "Direktor der "königl. bairischen Zeichenschule zu Fürth".[2]
- 1828: Herausgabe des Lustpiels 'Esther oder die belohnte Tugend'.[3]
Werke[Bearbeiten]
- Ester oder di belohnte tugend: Eine pozze in fir abšnitten nebst einige noch nicht gedrukten gedichten in jidiš-deitšer mundart, Verlag von S. B. Gusdorfer, Fürth 1854 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]