Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  19:00, 2. Jun. 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die Löwen-Apotheke war die älteste Apotheke in Fürth und befand sich über 250 Jahre lang in der [[Königstraße 38]].
+
{{Gebäude}}Die Löwen-Apotheke war die älteste Apotheke in Fürth und befand sich über 250 Jahre lang in der [[Königstraße 38]].
 
[[Datei:A5879 Löwen-Apotheke 1930.jpg|miniatur|Löwen-Apotheke 1930]]
 
[[Datei:A5879 Löwen-Apotheke 1930.jpg|miniatur|Löwen-Apotheke 1930]]
   Zeile 33: Zeile 33:  
* 1670: Wolff Löw<ref>in: Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 154. [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0574&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref>
 
* 1670: Wolff Löw<ref>in: Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 154. [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0574&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref>
 
* 1699: Moises Löwen<ref>Seidel, J. B.: "Bestgegründete Ausführung der seit Jahrhunderten zwischen dem Hochstift und der Domprobstei Bamberg ...", 1785, S. 232. [https://books.google.de/books?id=2SVLAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat der Österreichischen Nationalbibliothek]</ref>
 
* 1699: Moises Löwen<ref>Seidel, J. B.: "Bestgegründete Ausführung der seit Jahrhunderten zwischen dem Hochstift und der Domprobstei Bamberg ...", 1785, S. 232. [https://books.google.de/books?id=2SVLAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat der Österreichischen Nationalbibliothek]</ref>
* 1717: Moyses Löw<ref>Vetter, J. G.: "[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]", 1717.</ref>
+
* 1717: Moyses Löw<ref>Vetter, J. G.: "[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]", 1717</ref>
 
* 1777: Nikolaus Christoph Fleischhauer<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 176</ref>
 
* 1777: Nikolaus Christoph Fleischhauer<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 176</ref>
 
* 1799: Nikolaus Christof Fleischauer<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 
* 1799: Nikolaus Christof Fleischauer<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
86.170

Bearbeitungen

Navigationsmenü