Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes entfernt ,  20:49, 9. Dez. 2022
Zeile 46: Zeile 46:  
* Als Assistent arbeitete Mosbacher an der Universitätklinik in Wien (1911/12) und in Frankfurt/Main (1912/15) und unternahm Forschungsstudien am Paul-Ehrlich-Institut<ref>Marianne Flack: "Dr. med. Emil Mosbacher", S. 2</ref>.
 
* Als Assistent arbeitete Mosbacher an der Universitätklinik in Wien (1911/12) und in Frankfurt/Main (1912/15) und unternahm Forschungsstudien am Paul-Ehrlich-Institut<ref>Marianne Flack: "Dr. med. Emil Mosbacher", S. 2</ref>.
 
* Während des 1. Weltkrieges war er seit 1915 als Militärarzt eingesetzt in Nürnberg, Frankreich, Belgien, Essen und Fürth. Aufgrund seiner Verdienste wurde er am [[29. April]] [[ 1917]] mit dem [[wikipedia:Eisernes Kreuz|Eisernen Kreuz Zweiter Klasse]] ausgezeichnet<ref>ebenda</ref>.
 
* Während des 1. Weltkrieges war er seit 1915 als Militärarzt eingesetzt in Nürnberg, Frankreich, Belgien, Essen und Fürth. Aufgrund seiner Verdienste wurde er am [[29. April]] [[ 1917]] mit dem [[wikipedia:Eisernes Kreuz|Eisernen Kreuz Zweiter Klasse]] ausgezeichnet<ref>ebenda</ref>.
* 1918 kehrte er nach Nürnberg zurück und eröffnete eine Privatpraxis für [[wikipedia:Gynäkologie|Gynäkologie]] und [[wikipedia:Geburtshilfe|Obstetrik]]. Außerdem arbeitete er am
+
* 1918 kehrte er nach Nürnberg zurück und eröffnete eine Privatpraxis für [[wikipedia:Gynäkologie|Gynäkologie]] und [[wikipedia:Geburtshilfe|Obstetrik]]. Außerdem arbeitete er am [[Jüdisches Krankenhaus|jüdischen Hospital]] in Fürth, dem Theresienkrankenhaus und dem Martha-Maria-Hospital in Nürnberg.  
[[Jüdisches Krankenhaus|jüdischen Hospital]] in Fürth, dem Theresienkrankenhaus und dem Martha-Maria-Hospital in Nürnberg.  
   
* Kurz vor der [[wikipedia:Novemberpogrome 1938|Reichsprogromnacht]] erkannten sie die Zeichen der Zeit, und emigrierten im Oktober noch rechtzeitig in die USA, ausgelöst wohl durch den Entzug der Approbation im gleichen Jahr.
 
* Kurz vor der [[wikipedia:Novemberpogrome 1938|Reichsprogromnacht]] erkannten sie die Zeichen der Zeit, und emigrierten im Oktober noch rechtzeitig in die USA, ausgelöst wohl durch den Entzug der Approbation im gleichen Jahr.
 
* Sein Sohn Sigmund, der in den Vereinigten Staaten den Vornamen Stephen trägt, fällt als US-Soldat 1945 kurz vor dem Ende des Krieges in Deutschland.
 
* Sein Sohn Sigmund, der in den Vereinigten Staaten den Vornamen Stephen trägt, fällt als US-Soldat 1945 kurz vor dem Ende des Krieges in Deutschland.
* In den USA lebte Emil Mosbacher zuerst in Toledo/Ohio und praktizierte später als Arzt in New York.  
+
* In den USA lebte Emil Mosbacher zuerst in Toledo/Ohio und praktizierte später als Arzt in New York.
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
17.829

Bearbeitungen

Navigationsmenü