Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  13:03, 9. Jul. 2013
Zeile 14: Zeile 14:  
Die Straßenbahntrasse führte von Nürnberg kommend zunächst durch die Nürnberger Str., bog dann in die heutige [[Gustav-Schickedanz-Straße]] ein und führte bis zur Weinstr. (heutige [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]). Nach Einstellung der [[Ludwigseisenbahn]] wurde sie [[1927]] auf deren Trasse in der [[Hornschuchpromenade]] verlegt.
 
Die Straßenbahntrasse führte von Nürnberg kommend zunächst durch die Nürnberger Str., bog dann in die heutige [[Gustav-Schickedanz-Straße]] ein und führte bis zur Weinstr. (heutige [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]). Nach Einstellung der [[Ludwigseisenbahn]] wurde sie [[1927]] auf deren Trasse in der [[Hornschuchpromenade]] verlegt.
   −
[[Bild:Schwabacher Straße.jpg|thumb|left|Straßenbahn in der Schwabacher Straße]][[1898]] wurden die Strecken bis zur Maxbrücke bzw. im Süden bis zur Holzstr. verlängert, [[1907]] folgte noch die Erweiterung zur [[Flößaustraße]].
+
[[Bild:Schwabacher Straße.jpg|thumb|left|Straßenbahn in der Schwabacher Straße]][[1898]] wurden die Strecken bis zur [[Maxbrücke]] bzw. im Süden bis zur Holzstr. verlängert, [[1907]] folgte noch die Erweiterung zur [[Flößaustraße]].
 
[[1927]] wurde die Verbindung von der [[Fürther Freiheit]] durch die Bahnhofstr. und [[Maxstraße]] zur [[Schwabacher Straße]] in Betrieb genommen, [[1928]] die Verlängerung zur [[Billinganlage]].
 
[[1927]] wurde die Verbindung von der [[Fürther Freiheit]] durch die Bahnhofstr. und [[Maxstraße]] zur [[Schwabacher Straße]] in Betrieb genommen, [[1928]] die Verlängerung zur [[Billinganlage]].
   Zeile 28: Zeile 28:  
gedreht werden.
 
gedreht werden.
   −
Die nordwestliche Endstation [[Billinganlage]] wurde als eine der wenigen Wendeschleifen im Uhrzeigersinn befahren, um den Fahrgästen ein bequemes Umsteigen von u. zu den im Inneren haltenden Buslinien zu ermöglichen. Hier gab es keine Überholmöglichkeit, nur ein Abstellgleis war vorhanden.
+
Die nordwestliche Endstation [[Billinganlage]] wurde als eine der wenigen Wendeschleifen im Uhrzeigersinn befahren, um den Fahrgästen ein bequemes Umsteigen von und zu den im Inneren haltenden Buslinien zu ermöglichen. Hier gab es keine Überholmöglichkeit, nur ein Abstellgleis war vorhanden.
    
Der südliche Endpunkt [[Flößaustraße]] war eine kleine Häuserblockumfahrung durch die [[Kiderlinstraße]] und [[Hätznerstraße]], in denen sich ein Überholgleis befand.
 
Der südliche Endpunkt [[Flößaustraße]] war eine kleine Häuserblockumfahrung durch die [[Kiderlinstraße]] und [[Hätznerstraße]], in denen sich ein Überholgleis befand.
123

Bearbeitungen

Navigationsmenü