Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
822 Bytes hinzugefügt ,  14:36, 6. Mär. 2015
Zeile 42: Zeile 42:     
Auf den Linien nach Fürth wurden stets die modernsten Fahrzeuge der Nürnberg-Fürther Straßenbahn eingesetzt. Einzige Ausnahme bildeten die ab Herbst 1976 gelieferten 12 Stadtbahnwagen, die aufgrund ihrer geringen Platzkapazität nicht auf den Hauptlinien verkehren konnten.
 
Auf den Linien nach Fürth wurden stets die modernsten Fahrzeuge der Nürnberg-Fürther Straßenbahn eingesetzt. Einzige Ausnahme bildeten die ab Herbst 1976 gelieferten 12 Stadtbahnwagen, die aufgrund ihrer geringen Platzkapazität nicht auf den Hauptlinien verkehren konnten.
 +
 +
'''Linienübersicht'''<br>
 +
Im '''letzten Betriebszustand''' verkehrten bis [[20. Juni]] [[1981]]:<br>
 +
'''Linie 1:'''<br> Billinganlage - Fürther Freiheit - Plärrer (bis 23.9.80 - Weißer Turm / bis 27.1.78 - Lorenzkirche - Nürnberg Hbf. - Allersberger Str. - Bauernfeindstr.)<br>
 +
'''Linie 7:'''<br> Billinganlage - Fürther Freiheit - Hauptbahnhof - Flößaustraße<br>
 +
'''Linie 21:'''<br> (Flößaustraße -) Hauptbahnhof - Fürther Freiheit - Plärrer - Opernhaus - Nürnberg Hbf. - Rathenaupl. - Nordostbahnhof - Ziegelstein<br><br>
 +
ergänzt bis 17.10.1976 durch<br>
 +
'''Linie 11:'''<br> Hauptbahnhof - Fürther Freiheit - Plärrer - Opernhaus - Nürnberg Hbf. - Rathenaupl. - Nordostbahnhof - Herrnhütte<br>
 +
'''Linie 24:'''<br> Billinganlage - Fürther Freiheit - Plärrer - Opernhaus - Christuskirche - Trafowerk
    
Am '''letzten Betriebstag''', dem [[20. Juni]] [[1981]] verkehrte die Linie 7 mit vier Altbauzügen der Baureihe 100. Eingesetzt wurden (jeweils Trieb- u. Beiwagen) 111+1302, 113+1307, 124+1309 sowie 125+1288.  
 
Am '''letzten Betriebstag''', dem [[20. Juni]] [[1981]] verkehrte die Linie 7 mit vier Altbauzügen der Baureihe 100. Eingesetzt wurden (jeweils Trieb- u. Beiwagen) 111+1302, 113+1307, 124+1309 sowie 125+1288.  
123

Bearbeitungen

Navigationsmenü