Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
455 Bytes hinzugefügt ,  12:06, 9. Mär. 2015
Zeile 21: Zeile 21:  
[[Bild:Fürther Freiheit 70.jpg|thumb|right|Straßenbahn auf der [[Fürther Freiheit]] in den 1970er Jahren]]Die letzte eingleisige Strecke in der unteren [[Schwabacher Straße]] wurde [[1962]] im Hinblick auf eine mögliche, aber nie realisierte Verlängerung zur [[Hardhöhe]] zweigleisig ausgebaut. Dieser Abschnitt wurde an Werktagen vormittags zwischen [[Moststraße]] und [[Schirmstraße]] aber weiterhin eingleisig befahren, um die Warenbelieferung der Geschäfte zu ermöglichen. Der Betrieb zwischen den beiden Gleiswechseln erfolgte signalgesteuert, die Weiche an der Einfahrt in den eingleisigen Bereich an der [[Moststraße]] musste manuell umgelegt werden.
 
[[Bild:Fürther Freiheit 70.jpg|thumb|right|Straßenbahn auf der [[Fürther Freiheit]] in den 1970er Jahren]]Die letzte eingleisige Strecke in der unteren [[Schwabacher Straße]] wurde [[1962]] im Hinblick auf eine mögliche, aber nie realisierte Verlängerung zur [[Hardhöhe]] zweigleisig ausgebaut. Dieser Abschnitt wurde an Werktagen vormittags zwischen [[Moststraße]] und [[Schirmstraße]] aber weiterhin eingleisig befahren, um die Warenbelieferung der Geschäfte zu ermöglichen. Der Betrieb zwischen den beiden Gleiswechseln erfolgte signalgesteuert, die Weiche an der Einfahrt in den eingleisigen Bereich an der [[Moststraße]] musste manuell umgelegt werden.
   −
[[1970]] wurde die Straßenbahntrasse ab der [[Stadtgrenze]] auf die neue Hochbahnbrücke gelegt. Die beiden Bahnhöfe [[Stadtgrenze]] u. Muggenhof wurden dabei als erste Stationen im [[U-Bahn]]-Vorlaufbetrieb bedient.
+
[[1970]] wurde die Straßenbahntrasse ab der [[Stadtgrenze]] auf die neue '''Hochbahnbrücke''' gelegt. Die beiden Bahnhöfe [[Stadtgrenze]] u. Muggenhof wurden dabei als erste Stationen im [[U-Bahn]]-Vorlaufbetrieb bedient.
   −
Im letzten Betriebszustand 1981 existierten im Fürther Straßenbahnnetz 3 Wendeschleifen:
+
Weitere Besonderheiten waren ein Abstellgleis, das sich westlich der Luisenstraße in Richtung [[Fürther Freiheit]] anschloss sowie ein stumpf zu befahrender Gleiswechsel in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]], die beide jedoch kaum genutzt wurden. Ab Mai 1979 wurden die Gleise in der [[Hornschuchpromenade]] westlich der Haltestelle Lobitzstraße ein Stück nach Norden verschwenkt, um dem Bau der U-Bahn-Rampe ausweichen zu können.
 +
 
 +
Im '''letzten Betriebszustand 1981''' existierten im Fürther Straßenbahnnetz '''3 Wendeschleifen''':
    
*Um den [[Gebäude::Centaurenbrunnen]] am [[Bahnhofsplatz]] konnte aus Richtung [[Fürther Freiheit]] gedreht werden.
 
*Um den [[Gebäude::Centaurenbrunnen]] am [[Bahnhofsplatz]] konnte aus Richtung [[Fürther Freiheit]] gedreht werden.
123

Bearbeitungen

Navigationsmenü