Königsmühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Königsmühle''' ist
+
Die '''Königsmühle''' ist eine Einöd-Mühle kurz bevor die [[Gründlach (Gewässer)|Gründlach]] in die [[Regnitz]] einmündet.
  
 
[[1984]] ereignete sich in der Nähe durch einen Bruch in der Gasleitung ein großes Feuer, durch das die Königsmühle und der umliegende Wald stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.
 
[[1984]] ereignete sich in der Nähe durch einen Bruch in der Gasleitung ein großes Feuer, durch das die Königsmühle und der umliegende Wald stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.
  
 
Zum [[1. Juli]] [[1972]] wurde sie zusammen mit [[Stadeln]] nach [[Eingemeindungen|Fürth]] eingemeindet. Am [[1. Januar]] [[1977]] wurde sie zum Stadtgebiet [[Erlangen]] umgemeindet. Damit ist die Königsmühle heute die südliche Grenze des Stadtgebiet Erlangen, gleich hinter nördlichen Stadtgrenze von Fürth.
 
Zum [[1. Juli]] [[1972]] wurde sie zusammen mit [[Stadeln]] nach [[Eingemeindungen|Fürth]] eingemeindet. Am [[1. Januar]] [[1977]] wurde sie zum Stadtgebiet [[Erlangen]] umgemeindet. Damit ist die Königsmühle heute die südliche Grenze des Stadtgebiet Erlangen, gleich hinter nördlichen Stadtgrenze von Fürth.
 +
 +
[[Kategorie: Mühlen]]
 +
[[Kategorie: Ortschaften und Stadtteile]]

Version vom 29. Dezember 2008, 01:55 Uhr

Die Königsmühle ist eine Einöd-Mühle kurz bevor die Gründlach in die Regnitz einmündet.

1984 ereignete sich in der Nähe durch einen Bruch in der Gasleitung ein großes Feuer, durch das die Königsmühle und der umliegende Wald stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Zum 1. Juli 1972 wurde sie zusammen mit Stadeln nach Fürth eingemeindet. Am 1. Januar 1977 wurde sie zum Stadtgebiet Erlangen umgemeindet. Damit ist die Königsmühle heute die südliche Grenze des Stadtgebiet Erlangen, gleich hinter nördlichen Stadtgrenze von Fürth.