Franken Plastik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Produkte==
 
==Produkte==
Der Vorzug des FP-Kennzeichnungssystems liegt darin, dass durch eine enge Verzahnung von Hinweisschild und Feld die Buchstaben– oder Zahlenfelder nur eingeclipst werden müssen - Sie sitzen dann fest und sind damit vandalismussicher. In Fürth kümmern sich auf knapp 4.000 qm 42 Mitarbeiter in Produktion, Vertrieb und Verwaltung der FP–Hinweisschilder (Stand Februar 2017).  
+
Der Vorzug des FP-Kennzeichnungssystems liegt darin, dass durch eine enge Verzahnung von Hinweisschild und Feld die Buchstaben- oder Zahlenfelder nur eingeclipst werden müssen; sie sitzen dann fest und sind damit vandalismussicher. In Fürth kümmern sich auf knapp 4.000 m<sup>2</sup> 42 Mitarbeiter in Produktion, Vertrieb und Verwaltung um die FP-Hinweisschilder (Stand Februar 2017).
 +
 
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
In den 1960er und 1970er Jahren produzierte Franken Plastik das Baukasten-System [[Wikipedia:Plasticant|Plasticant]]. Anfang 1970 erwarb der amerikanische Spielwarenkonzern [[Wikipedia:Milton_Bradley_Company|Milton Bradley]] die Firma, welche dann zum 30. Juni 1970 zeitweise den Namen "Milton Bradley GmbH" angenommen hat<ref>Info-Brief der Firma franken-plastic vom 30. Juni 1970</ref>.
+
In den 1960er und 1970er Jahren produzierte Franken Plastik das Baukasten-System [[Wikipedia:Plasticant|Plasticant]]. Anfang 1970 erwarb der amerikanische Spielwarenkonzern [[Wikipedia:Milton_Bradley_Company|Milton Bradley]] die Firma, welche dann zum 30. Juni 1970 zeitweise den Namen "Milton Bradley GmbH" angenommen hat.<ref>Info-Brief der Firma franken-plastic vom 30. Juni 1970</ref>
 +
 
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Reinhard Kalb: ''Schilderwald aus Fürth - Firma Franken Plastik liefert Hinweistafeln in alle Welt''. In: [[Fürther Nachrichten‎]] vom 4. Mai 2014 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/schilderwald-aus-furth-1.3615818 online abrufbar]
 
* Reinhard Kalb: ''Schilderwald aus Fürth - Firma Franken Plastik liefert Hinweistafeln in alle Welt''. In: [[Fürther Nachrichten‎]] vom 4. Mai 2014 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/schilderwald-aus-furth-1.3615818 online abrufbar]
* Armin Leberzammer: ''Marktführer wieder in Fürther Hand''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/marktfuhrer-wieder-in-further-hand-1.5822074 online abrufbar]
+
* Armin Leberzammer: ''Marktführer wieder in Fürther Hand''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2017 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/marktfuhrer-wieder-in-further-hand-1.5822074 online abrufbar]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* Ralph Stenzel: ''Plasticant – als spielstabil bekannt!''. In: [[Zonebattler's homezone|zonebattler's homezone]] vom 4. August 2006 – [http://www.zonebattler.net/2006/08/04/plasticant-als-spielstabil-bekannt/ online abrufbar]
+
* Ralph Stenzel: ''Plasticant – als spielstabil bekannt!'' In: [[Zonebattler's homezone|zonebattler's homezone]] vom 4. August 2006 – [http://www.zonebattler.net/2006/08/04/plasticant-als-spielstabil-bekannt/ online abrufbar]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.franken-plastik.de Internetseite der Franken Plastik GmbH]
 
* [http://www.franken-plastik.de Internetseite der Franken Plastik GmbH]
 +
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Firma}}
 
{{Bilder dieser Firma}}
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Unternehmen]]

Version vom 18. Februar 2017, 19:12 Uhr

Die Franken Plastik GmbH wurde 1957 gegründet und ist Marktführer in der kommunalen Hinweis-Beschilderung.


Produkte

Der Vorzug des FP-Kennzeichnungssystems liegt darin, dass durch eine enge Verzahnung von Hinweisschild und Feld die Buchstaben- oder Zahlenfelder nur eingeclipst werden müssen; sie sitzen dann fest und sind damit vandalismussicher. In Fürth kümmern sich auf knapp 4.000 m2 42 Mitarbeiter in Produktion, Vertrieb und Verwaltung um die FP-Hinweisschilder (Stand Februar 2017).

Geschichte

In den 1960er und 1970er Jahren produzierte Franken Plastik das Baukasten-System Plasticant. Anfang 1970 erwarb der amerikanische Spielwarenkonzern Milton Bradley die Firma, welche dann zum 30. Juni 1970 zeitweise den Namen "Milton Bradley GmbH" angenommen hat.[1]

Lokalberichterstattung

  • Reinhard Kalb: Schilderwald aus Fürth - Firma Franken Plastik liefert Hinweistafeln in alle Welt. In: Fürther Nachrichten‎ vom 4. Mai 2014 – online abrufbar
  • Armin Leberzammer: Marktführer wieder in Fürther Hand. In: Fürther Nachrichten vom 17. Februar 2017 – online abrufbar

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Info-Brief der Firma franken-plastic vom 30. Juni 1970

Bilder

Vorlage:Bilder dieser Firma