Georg Tobias Christoph II. Fronmüller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 30: Zeile 30:
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Michaelsorden I. Klasse
 
|Auszeichnung=Michaelsorden I. Klasse
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Goldene Verdienstmedaille für Kunst und Wissenschaft
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 91: Zeile 94:
 
|Verwandtschaftsgrad=Großvater
 
|Verwandtschaftsgrad=Großvater
 
}}
 
}}
 
 
Der Medizinalrat Dr. '''Georg Tobias Christoph Fronmüller''' (geb. [[13. Dezember]] [[1809]] im [[Geburtshaus::Pfarrhof 3]], [[Fürth]]; gest. [[4. April]] [[1889]] in [[Fürth]]) war ein bedeutender Fürther [[Arzt]] und [[Chronist|Stadtchronist]].
 
Der Medizinalrat Dr. '''Georg Tobias Christoph Fronmüller''' (geb. [[13. Dezember]] [[1809]] im [[Geburtshaus::Pfarrhof 3]], [[Fürth]]; gest. [[4. April]] [[1889]] in [[Fürth]]) war ein bedeutender Fürther [[Arzt]] und [[Chronist|Stadtchronist]].
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Leben ==
 
== Leben ==
 
* Studium der Medizin in Erlangen, München und Würzburg
 
* Studium der Medizin in Erlangen, München und Würzburg
Zeile 117: Zeile 120:
 
* ''Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel''
 
* ''Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel''
  
* ''[[Geschichte Altenberg's und der alten Veste bei Fürth (Buch)|Geschichte Altenberg's und der alten Veste bei Fürth]], sowie der zwischen Gustav Adolf und Wallenstein im dreißigjährigen Kriege bei der alten Veste vorgefallenen Schlacht''. Nach den urkundlichen Quellen bearbeitet von G. T. Chr. Fronmüller. Fürth: Schmittner, 1860, IV, 89 S. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000183-7 zum online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
+
* ''[[Geschichte Altenberg's und der alten Veste bei Fürth (Buch)|Geschichte Altenberg's und der alten Veste bei Fürth]], sowie der zwischen Gustav Adolf und Wallenstein im dreißigjährigen Kriege bei der alten Veste vorgefallenen Schlacht''. Nach den urkundlichen Quellen bearbeitet von G. T. Chr. Fronmüller. Fürth: Schmittner, 1860, IV, 89 S. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11000183-7 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 +
 
 +
* ''[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]''. 1. Auflage, [[1871]] - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999671-2 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
* ''[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]''. 1. Auflage,[[1871]]; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1887. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt, 1985, X, 849 S., ISBN 3-923006-47-0 (in Fraktur)
+
* ''[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]. Zweite, vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen.'', Fürth, A. Schmittner, 1887. (Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1887. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt, 1985, X, 849 S., ISBN 3-923006-47-0 (in Fraktur))
  
* ''Beobachtungen auf dem Gebiete der Augenheilkunde''. Von Dr. G. T. Christoph Fronmüller, praktischem Arzte und Hospitalarzte. Fürth, J. Ludw. Schmid´s Buchhandlung. 1850. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10391096-7 zum online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
+
* ''Beobachtungen auf dem Gebiete der Augenheilkunde''. Von Dr. G. T. Christoph Fronmüller, praktischem Arzte und Hospitalarzte. Fürth, J. Ludw. Schmid´s Buchhandlung. 1850. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10391096-7 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
* ''Über die neue Behandlung der Krätze mit Heilung in zwei bis drei Stunden'' Fürth, Schmid´s Buchhandlung, 1852 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10475809-1 zum online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
+
* ''Über die neue Behandlung der Krätze mit Heilung in zwei bis drei Stunden'' Fürth, Schmid´s Buchhandlung, 1852 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10475809-1 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 8. April 2017, 10:22 Uhr

Der Medizinalrat Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller (geb. 13. Dezember 1809 im Pfarrhof 3, Fürth; gest. 4. April 1889 in Fürth) war ein bedeutender Fürther Arzt und Stadtchronist.


Leben

  • Studium der Medizin in Erlangen, München und Würzburg
  • nach dem Doktorexamen Besuch der Universitäten Wien, Pavia und Paris
  • 1833: ließ er sich als Arzt in Fürth nieder
  • 1839: Am 14. Oktober eröffnete eine Augenklinik im damaligen städtischen Krankenhaus[1]
  • 1848: Leiter des Fürther Krankenhauses
  • 1867: Bezirksarzt des Landgerichtsbezirks Fürth

Leistungen

  • 36 Jahre Leiter des Fürther Krankenhauses
  • 17 Jahre Bezirksarzt 1. Klasse
  • Mitarbeiter zahlreicher medizinischer Fachschriften
  • bedeutendster Fürther Chronist

Titel

  • "Königlicher Medizinalrat", verliehen anlässlich seines 70. Geburtstags
  • "Ritter des Ordens vom Hl. Michael" 1. Klasse
  • Inhaber der goldenen Verdienstmedaillen für Kunst und Wissenschaft von Seiten des Kaisers von Österreich und des Königs von Schweden

Werke

  • Klinische Studien über die Wirkung der schlafmachenden Mittel
  • Chronik der Stadt Fürth. Zweite, vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., Fürth, A. Schmittner, 1887. (Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1887. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt, 1985, X, 849 S., ISBN 3-923006-47-0 (in Fraktur))

Literatur

Siehe auch

Weblinks

  • Die Chronik wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und kann hier online abgerufen werden.
  • Dr. Hartmut G. Streng: "Vorfahren: Fronmüller - Löhe" - online

Einzelnachweise

  1. Fürther Tagblatt vom 12. Oktober 1839, S. 848 online