Joseph Maillinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Edit zur Vereinheitlichung von Geburts- und Todes- Daten)
(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Abweichende Namensform=Josef
 
|Abweichende Namensform=Josef
|Geburtstag=25. Mai
 
|Geburtsjahr=1831
 
 
|Geburtsdatum=1831/05/25
 
|Geburtsdatum=1831/05/25
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
|Todestag=19. September
 
|Todesjahr=1884
 
 
|Todesdatum=1884/09/19
 
|Todesdatum=1884/09/19
 
|Todesort=München
 
|Todesort=München

Version vom 16. August 2017, 11:20 Uhr

Joseph Maillinger (geb. 25. Mai 1831 in Fürth; gest. 19. September 1884 in München) war ein Kunstsammler und legte mit seiner Sammlung "Monacensia" den Grundstock für das im 19. Jahrhundert eingerichteten Münchner Stadtmuseum.

Er war ein Vetter des Kriegsministers gleichen Namens.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 252