Banderbacher Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen“ durch „“)
K (Lageverschiebung der Wegs ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Straße|lat=49.47067|lon=10.95399|zoom=16}}
 
{{Straße|lat=49.47067|lon=10.95399|zoom=16}}
Der '''Banderbacher Weg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Unterfürberg]]. Die Bennenung erfolgte 1959 nach der Ortschaft Banderbach im [[Landkreis Fürth|Fürther Landkreis]] wohin der Weg früher führte.
+
Der '''Banderbacher Weg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Unterfürberg]]. Die Benennung erfolgte 1959 nach der Ortschaft Banderbach im [[Landkreis Fürth|Fürther Landkreis]], wohin der Weg früher führte.
 +
 
 +
Das in der unmittelbaren Ortslage Unterfürbergs befindliche Straßenteilstück war zuvor die [[Heilstättenstraße]]; dieser Teil wurde in den Banderbacher Weg integriert, der in seinem alten Verlauf dem [[Main-Donau-Kanal]] und der [[Südwesttangente]] weichen musste.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
 
* [[Eiche am Roggenweg]]
 
* [[Eiche am Roggenweg]]
 
* [[Ernst-Goldmann-Straße]]
 
* [[Ernst-Goldmann-Straße]]

Version vom 22. März 2018, 16:05 Uhr

Die Karte wird geladen …
Straße
Banderbacher Weg
Geokoordinate
49° 28' 14.41" N, 10° 57' 14.36" E

Der Banderbacher Weg ist eine Straße im Fürther Ortsteil Unterfürberg. Die Benennung erfolgte 1959 nach der Ortschaft Banderbach im Fürther Landkreis, wohin der Weg früher führte.

Das in der unmittelbaren Ortslage Unterfürbergs befindliche Straßenteilstück war zuvor die Heilstättenstraße; dieser Teil wurde in den Banderbacher Weg integriert, der in seinem alten Verlauf dem Main-Donau-Kanal und der Südwesttangente weichen musste.


Siehe auch

Literatur

Bilder