Neumannstraße 35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Bodenerker an der abgeschrägten Ecke, [[Neurenaissance]], von [[Konrad Glenk]], [[1899]]/1900, nach schweren Kriegsschäden 1952/53 wiederaufgebaut.
+
Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Bodenerker an der abgeschrägten Ecke, [[Neurenaissance]], von [[Konrad Glenk]], [[1899]]/1900, nach schweren Kriegsschäden 1952/53 wiederaufgebaut. Vermutlich im Zuge des Neuaufbaus umnummiert von Flößaustraße 17 auf Neumannstraße 35.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Zur neuen Welt]] (Gaststätte)
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 6. November 2018, 18:21 Uhr

Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Bodenerker an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, von Konrad Glenk, 1899/1900, nach schweren Kriegsschäden 1952/53 wiederaufgebaut. Vermutlich im Zuge des Neuaufbaus umnummiert von Flößaustraße 17 auf Neumannstraße 35.

Siehe auch

Bilder