Joseph Herz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
* 1828: Herausgabe des Lustpiels 'Esther oder die belohnte Tugend'.<ref>"Joseph Herz", Haus der Bayerischen Geschichte - [https://www.hdbg.eu/biografien/web/index.php/detail?uid=3971 online]</ref>
 
* 1828: Herausgabe des Lustpiels 'Esther oder die belohnte Tugend'.<ref>"Joseph Herz", Haus der Bayerischen Geschichte - [https://www.hdbg.eu/biografien/web/index.php/detail?uid=3971 online]</ref>
 +
 +
==Werke==
 +
* ''Ester oder di belohnte tugend: Eine pozze in fir abšnitten nebst einige noch nicht gedrukten gedichten in jidiš-deitšer mundart'', Verlag von S. B. Gusdorfer, Fürth 1854 - [http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10240082-1 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 31. Januar 2019, 17:56 Uhr

Joseph Herz (geb. 4. Mai 1776 in Fürth; gest. 23. Mai 1828 in Fürth) war Kupferstecher, Zeichenlehrer, Dichter und Schreiblehrer an der Talmud-Schule.

  • 1816: Stelle als "Direktor der "königl. bairischen Zeichenschule zu Fürth".[1]
  • 1828: Herausgabe des Lustpiels 'Esther oder die belohnte Tugend'.[2]

Werke

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Hamburgisches Morgenblatt" vom 13. Juli 1816
  2. "Joseph Herz", Haus der Bayerischen Geschichte - online

Bilder