Pickertstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[1894]] Benannt nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie  Pickert (Sigmund Pickert († 1893 in Nürnberg) und Max Pickert († 1912 in Nürnberg)).
+
Die '''Pickertstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]].  Sie wurde [[1894]] nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie  [[Pickert]] (Sigmund Pickert († 1893 in Nürnberg) und Max Pickert († 1912 in Nürnberg)) benannt.
 +
 
 +
==Literatur==
 +
 
 +
* ''Pickertstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 287
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
 
 +
* [[Zum Römischen Hof]]
 +
* [[U-Bahnhof Jakobinenstraße]]
  
  
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 +
[[Kategorie:Oststadt]]

Version vom 10. August 2011, 09:02 Uhr

Die Pickertstraße ist eine Straße in der Fürther Oststadt. Sie wurde 1894 nach der jüdischen Kunstsammler-, Kunsthändler und Stifterfamilie Pickert (Sigmund Pickert († 1893 in Nürnberg) und Max Pickert († 1912 in Nürnberg)) benannt.

Literatur

Siehe auch