Kunstanstalt Krugmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Zeile 25: Zeile 25:
 
* [[Ulrich Druck]]
 
* [[Ulrich Druck]]
 
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Kunstanstalten May]]
 
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Kunstanstalten May]]
 +
* [[Lithographische Kunstanstalt F. Xaver Leipold]]
 
* [[Wodanstraße]]
 
* [[Wodanstraße]]
  

Version vom 5. November 2021, 15:43 Uhr

Ehemaliges Gebäude der Kunstanstalt Krugmann von Osten aus gesehen.

Die Kunstanstalt Krugmann war eine traditionsreiche Druckerei mit Sitz in der Fürther Südstadt.

Geschichte

Die Kunstanstalt Krugmann wurde 1913 gegründet. Die Produktionsstätten lagen in der Marienstraße 18 und Marienstraße 23, Kaiserstraße 177 sowie später auch in der Herrnstraße 45. Im Jahr 2010 musste der Betrieb nach 97 Jahren Insolvenz anmelden. Ab März 2012 erfolgte der Abriss der Produktions- und Verwaltungsgebäude um dem Wohnbauprojekt Herrnhöfe Platz zu machen.

Produkte

Die Kunstanstalt Krugmann war ein Spezialbetrieb für die Herstellung von künstlerischen Etiketten, Reproduktionen, Offset- und Buchdruckerzeugnissen.

Literatur

  • Krugmann Etiketten. Bd. 3 Spirituosen und Liköre. - Fürth : Kunstanst. Krugmann, 1955

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Weblinks

Kontakt (ehemalig)

Kunstanstalt Krugmann

Friedrich Krugmann GmbH & Co.

Herrnstr. 45

D-90763 Fürth

Tel.: +49 (0)911 749 11 - 0

Fax: +49 (0)911 749 11 - 10

E-Mail: kunstanstalt(at)krugmann.de

URL: http://www.krugmann.de

Bilder