Skulpturenweg 2000/2001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|rechts|Flyer zum Skulpturenweg 2000/2001 Der Fürther "'''Skulpturenweg 2000/2001'''" ist…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:NL-FW 04 1569 KP_Schaack_Skulpturenweg_Flyer_2000.jpg|mini|rechts|Flyer zum Skulpturenweg 2000/2001]]
 
[[Datei:NL-FW 04 1569 KP_Schaack_Skulpturenweg_Flyer_2000.jpg|mini|rechts|Flyer zum Skulpturenweg 2000/2001]]
Der Fürther "'''Skulpturenweg 2000/2001'''" ist eine Kultur-Veranstaltung der [[Vision Fürth]] im Stadtgebiet. Sie startete im November 2000 unter dem Motto ''Kunst zum Anfassen'', wobei regional ansässige Künstler insgesamt 12 Skulpturen aus Bronze, Eiche, Beton, Granit und Metall präsentieren konnten. Der Skulpturenweg war auf 10 Jahre angelegt. Immer nach 10 Monaten sollten die Kunstwerke wieder entfernt und durch neue ersetzt werden.
+
Der Fürther "'''Skulpturenweg 2000/2001'''" war eine Kultur-Veranstaltung der [[Vision Fürth]] im Stadtgebiet. Sie startete im November 2000 unter dem Motto ''Kunst zum Anfassen'', wobei regional ansässige Künstler insgesamt 12 Skulpturen aus Bronze, Eiche, Beton, Granit und Metall präsentieren konnten. Der Skulpturenweg war auf 10 Jahre angelegt. Immer nach 10 Monaten sollten die Kunstwerke wieder entfernt und durch neue ersetzt werden.
  
 
Folgende Objekte wurden ausgestellt:
 
Folgende Objekte wurden ausgestellt:

Aktuelle Version vom 7. Juli 2022, 16:03 Uhr

Flyer zum Skulpturenweg 2000/2001

Der Fürther "Skulpturenweg 2000/2001" war eine Kultur-Veranstaltung der Vision Fürth im Stadtgebiet. Sie startete im November 2000 unter dem Motto Kunst zum Anfassen, wobei regional ansässige Künstler insgesamt 12 Skulpturen aus Bronze, Eiche, Beton, Granit und Metall präsentieren konnten. Der Skulpturenweg war auf 10 Jahre angelegt. Immer nach 10 Monaten sollten die Kunstwerke wieder entfernt und durch neue ersetzt werden.

Folgende Objekte wurden ausgestellt:

  • Alfred Opl - Mare
  • Jürgen Georg Schüsselbauer - Energiefilter
  • Hanne-Lore Limbrunner - Zeige deine Wunde
  • Walter Ibscher - Mutter mit Kind
  • Walter Ibscher - Klangsäule
  • Walter Ibscher - Flötenspieler
  • Matthias Schlitt - Kopf
  • Vaclav Gatarik - Thron
  • Gerhard Nerowski - Große Stecken
  • Patrick Preller - Monster
  • H. R. Uber - Hyp
  • Kunihiko Kato - Lebewesen HRG-96

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]