Emil Schweizer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Emil |Nachname=Schweizer |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1859/12/28 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1897/04/22 |Todesort=Fürth |Beruf=Fab…“)
(kein Unterschied)

Version vom 10. Dezember 2022, 12:46 Uhr

Emil Schweizer, (geb. 28. Dezember 1859 in Fürth; gest. 22. April 1897 in Fürth), Sohn des Stahlbrillenfabrikanten Abraham Schweizer und dessen Frau Karoline war Fabrikinhaber der väterlichen Brillenfabrikation Arzt (Gynäkologie und Geburtshilfe)[1]. Aus seiner Ehe mit Dina, geb. Obermeyer, entsprangen zwei Töchter: Sophie, verh. Biermann und Anna, verh. Mosbacher[2].

1886 trat Emil Schweizer, als gleichberechtigter Teilhaber in das Unternehmen Brillenfabrik Abraham Schweizer "ASiF" ein, das sein Bruder Max Schweizer seit dem Tode des Vaters Abraham Schweizer zwanzig Jahre zuvor 1866 übernommen hatte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. biographische Angaben nach Emil Schweizer Geni
  2. Die spätere Frau des Arztes Emil Mosbacher

Bilder