Jahnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
{{Straße
 +
|Stadtteil=Südstadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.4592
 +
|lon=10.988
 +
|zoom=16
 +
}}
 +
Die '''Jahnstraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Südstadt]]. Sie beginnt im Westen als Fortsetzung der [[Austraße]], verläuft in östlicher Richtung über [[Schwabacher Straße]] und [[Ludwigstraße]], und mündet letzendlich in die [[Steubenstraße]]. Sie wurde 1881 nach dem Initiator der deutschen Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahn, auch bekannt als "''Turnvater Jahn''", benannt.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
 
 +
==Literatur==
 +
 
 +
* ''Jahnstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 236
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
 
 +
* [[Wickels Papierveredelungs-Werke]]
 +
* [[Turnvater Jahn]] (ehem. Gaststätte)
 +
* [[Lohnertsportplatz]]
 +
* [[Landwirtschaftsschule Fürth]]
 +
* [[Jahnturnhalle]]
 +
* [[Zwei Eichen in der Jahnstraße 3]]
 +
* [[Sofienheim]]
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Straße}}

Version vom 29. Oktober 2023, 16:20 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Jahnstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie beginnt im Westen als Fortsetzung der Austraße, verläuft in östlicher Richtung über Schwabacher Straße und Ludwigstraße, und mündet letzendlich in die Steubenstraße. Sie wurde 1881 nach dem Initiator der deutschen Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahn, auch bekannt als "Turnvater Jahn", benannt.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Literatur

Siehe auch

Bilder