Jahnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Wichtige Gebäude und Baudenkmäler“ durch „Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Straße
 
{{Straße
 
|Stadtteil=Südstadt
 
|Stadtteil=Südstadt
|Straße besteht=Ja
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.4592
 
|lat=49.4592
 
|lon=10.988
 
|lon=10.988
Zeile 24: Zeile 24:
 
* [[Jahnturnhalle]]
 
* [[Jahnturnhalle]]
 
* [[Zwei Eichen in der Jahnstraße 3]]
 
* [[Zwei Eichen in der Jahnstraße 3]]
 +
* [[Sofienheim]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Version vom 29. Oktober 2023, 16:20 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Jahnstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie beginnt im Westen als Fortsetzung der Austraße, verläuft in östlicher Richtung über Schwabacher Straße und Ludwigstraße, und mündet letzendlich in die Steubenstraße. Sie wurde 1881 nach dem Initiator der deutschen Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahn, auch bekannt als "Turnvater Jahn", benannt.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Literatur

Siehe auch

Bilder