Schwabacher Straße 150: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=150
 
|Hausnummer=150
 
|Objekt=Mietshaus in Ecklage
 
|Objekt=Mietshaus in Ecklage
|Akten-Nr=D-5-63-000-1284
+
|AktenNr=D-5-63-000-1284
 
|Baujahr=1900
 
|Baujahr=1900
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil

Version vom 27. Januar 2024, 01:50 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, reich gegliederten Erkern, Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebel und Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, 1900/01; bauliche Gruppe mit Schwabacher Straße 152 und Herrnstraße 10 / 12 / 14.

Bauherr war der Baumeister Georg Bauer, wohl auch der Planersteller oder sein damaliger Bauführer Thomas Segitz. Der Fabrikbesitzer Ludwig Lägel wird 1903 als Eigentümer genannt.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376

Bilder