Schirmstraße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=7
 
|Hausnummer=7
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1201
+
|AktenNr=D-5-63-000-1201
 
|Teil des Ensembles=Altstadt
 
|Teil des Ensembles=Altstadt
 
|Baujahr=1875
 
|Baujahr=1875

Version vom 27. Januar 2024, 01:52 Uhr

Die Karte wird geladen …

Ehemaliges Rückgebäude von Bäumenstraße 10, zweigeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Sohlbankgesims und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Konrad Weber, 1875; Teil des Ensembles Altstadt.

Das schlichte Gebäude, das ursprünglich mit einem Fachwerk-Obergeschoss geplant war, errichtete der Bau- und Zimmermeister Konrad Weber nach eigenem Plan im Auftrag des Sattlermeisters Georg Dorn.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 356


Bilder