Hornschuchpromenade 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Teil des Ensembles=“ durch „|TeilDesEnsembles=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
 
|AktenNr=D-5-63-000-479
 
|AktenNr=D-5-63-000-479
|Teil des Ensembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
+
|TeilDesEnsembles=Hornschuchpromenade/Königswarterstraße
 
|Baujahr=1887
 
|Baujahr=1887
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance

Version vom 27. Januar 2024, 02:10 Uhr

U-Bahn Baustelle Stadtgrenze-Jakobinenstraße 1980 (67).jpg
Baustelle U-Bahn, Blick auf Straßenbahn und Hornschuchpromenade mit Kiosk Jakobinenstr. 4 a
Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und rustiziertem Erdgeschoss, Neurenaissance, von Johann Gran, geb. 1846, 1887, modern aufgestockt; Teil des Ensembles Hornschuchpromenade/Königswarterstraße.

Bilder