Nürnberger Straße 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Bauherr=Konrad Strauß
 
|Bauherr=Konrad Strauß
 
|Maurermeister=Johann Löhr; Johann Wunderlich
 
|Maurermeister=Johann Löhr; Johann Wunderlich
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 02:53 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesimsen und gotisierendem Gitterbalkon am flachen Mittelrisalit, klassizistisch, von Johann Löhr, 1834.

Bauherr war der Schreinermeister Konrad Strauß. Den Bau führten der Maurermeister Joh. Löhr und der Zimmermeister Johann Wunderlich aus.[1]

Geschichte

  • 1855 eröffnete hier Georg Beck seine Bäckerei.[2]
  • ab 1949 befand sich hier das Fahrradgeschäft Uhlmann.[3]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 298
  2. Fürther Tagblatt vom 18. Aug. 1855
  3. Wegweiser Nürnberg-Fürth, 1949, S. 168

Bilder