Moststraße 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Architekt=Friedrich Schmidt
 
|Architekt=Friedrich Schmidt
 
|Bauherr=Simon Geyershöfer
 
|Bauherr=Simon Geyershöfer
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.474408
 
|lat=49.474408

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:47 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Gurtgesimsen, spätklassizistisch, von Friedrich Schmidt, 1848.

Geschichte[Bearbeiten]

1870 wurden "0,12 Tagwerk Wohnhaus, Nebengebäude, Hinterhaus, Schlosserwerkstätte, Holzremise und Hofraum mit Pumpbrunnen, in gutem Bauzustande" versteigert.[1]

In den 1960er Jahren befand sich unter dieser Adresse die Fahrschule Schmidt.

Frühere Eigentümer[Bearbeiten]

  • 1848: Simon Geyershöfer
  • ...: Johann Leonhard Stenz (Schlossermeister)[2]

Frühere Adressangaben[Bearbeiten]

  • 1860: Moststraße 23

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Fürther Tagblatt vom 27. Juli 1870
  2. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 290

Bilder[Bearbeiten]