Baugenossenschaft "Eigenes Heim" in Fürth (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Ausführung=“ durch „|Ausfuehrung=“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Buchtitel=Baugenossenschaft "Eigenes Heim" in Fürth
 
|Buchtitel=Baugenossenschaft "Eigenes Heim" in Fürth
 
|Untertitel=Bericht über die Gründung und Errichtung
 
|Untertitel=Bericht über die Gründung und Errichtung
|Genre=Stadtgeschichte;  
+
|Genre=Stadtgeschichte;
|Ausführung=Buch,
+
|Ausfuehrung=Buch,
|Autor=Friedrich Scherzer, Georg Köpplinger
+
|Autor=Friedrich Scherzer; Georg Köpplinger
 
|Erscheinungsjahr=1913
 
|Erscheinungsjahr=1913
|Verlag=Lorenz Walbinger, Fürth, Bäumenstraße 10
+
|Verlag=Buchdruckerei Lorenz Walbinger, Bäumenstraße 10
 
|Seitenzahl=30
 
|Seitenzahl=30
 
}}
 
}}
Zeile 15: Zeile 15:
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim" (Buch)]]
 
* [[Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim" (Buch)]]
 +
* [[Baugenossenschaft Eigenes Heim (Buch)]], 1934
 
* [[Baugenossenschaft Eigenes Heim e. G.]]
 
* [[Baugenossenschaft Eigenes Heim e. G.]]
 
* [[Friedrich Scherzer]]
 
* [[Friedrich Scherzer]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 14:56 Uhr

Baugenossenschaft Eigenes Heim, Bericht über Gründung und Entwicklung 1913.jpg
Bericht über Gründung und Entwicklung der Baugenossenschaft "Eigenes Heim"

Bericht über die Gründung und Entwicklung der Baugenossenschaft "Eigenes Heim"
Das 30 Seiten umfassende Heft gibt Einblick in die Ursache der Genossenschaftsgründung, Widerstände, Konzept der Bebauung, Wohnungs- bzw. Hauszuschnitte und -pläne sowie Finanzierung. Ein weiteres Kapitel legt die Spekulationsvermeidung dar. Schließlich wird auch über Mitgliedschaft, Betriebskapital und Haftungssummen Auskunft gegeben. Zuletzt wird auch die Bilanz am 31. Dezember 1912 dargelegt.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]