Friedrich Graf zu Castell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}'''Friedrich Graf zu Castell''' gehört zu den Pfarrern, die Stelleninhaber der beiden unierten Pfarreien St. Sebald in Nürnberg und St. Peter und Paul in Poppenreuth waren. Er trat die Stelle 1350 an. Von ihm ist bekannt, dass er auch Domherr zu Würzburg und Bamberg war.
+
{{Person
 +
|Namenszusatz=Graf
 +
|Vorname=Friedrich
 +
|Nachname=zu Castell
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Beruf=Pfarrer
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Pfarrer
 +
|FunktionVon=1350
 +
|FunktionBis=1355
 +
}}
 +
'''Friedrich Graf zu Castell''' gehört zu den Pfarrern, die Stelleninhaber der beiden unierten Pfarreien St. Sebald in Nürnberg und [[St. Peter und Paul]] in [[Poppenreuth]] waren.  
 +
 
 +
Er trat die Stelle in [[Poppenreuth]] [[1350]] an. Von ihm ist bekannt, dass er auch Domherr zu Würzburg und Bamberg war.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Poppenreuth]]
 
* [[Poppenreuth]]
 
* [[Kirche St. Peter und Paul]]
 
* [[Kirche St. Peter und Paul]]
 +
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
Zeile 12: Zeile 27:
 
|NACHFOLGER= [[Albrecht Krauter]]
 
|NACHFOLGER= [[Albrecht Krauter]]
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Geistlicher]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:33 Uhr

Friedrich Graf zu Castell gehört zu den Pfarrern, die Stelleninhaber der beiden unierten Pfarreien St. Sebald in Nürnberg und St. Peter und Paul in Poppenreuth waren.

Er trat die Stelle in Poppenreuth 1350 an. Von ihm ist bekannt, dass er auch Domherr zu Würzburg und Bamberg war.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]