Zum Kütt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Netzverweise“ durch „Weblinks“)
K (Textersetzung - „Querverweise“ durch „Siehe auch“)
Zeile 35: Zeile 35:
 
der ihm, seiner Frau und den Kindern bzw. Kindeskindern zur Erholung diente.
 
der ihm, seiner Frau und den Kindern bzw. Kindeskindern zur Erholung diente.
  
==Querverweise==
+
==Siehe auch==
  
 
* [[Hotel Kütt]] (ehemals)
 
* [[Hotel Kütt]] (ehemals)

Version vom 8. Mai 2014, 12:46 Uhr

Zum Kütt
Original Italienisch
Adresse: Dr.-Mack-Str. 53
Eröffnung: August 2009
vormals:
Daten
Biere: Pyraser
Spezialitäten: Pizza, Pasta, Fisch, Fleisch
Küche: italienisch
Plätze: innen 50
Biergarten 100
Besonderheit: Mittagssensation 5,50 €
Mo bis Fr von 11.00 bis 14.00 Uhr
Gültig für jede Pizza oder Tagesgericht nach Wahl!

Namensherkunft

Unser „Kütt“ kommt nicht vom Rhein, wo das Motto „Et kütt, wie't kütt“ – „Es kommt, wie's kommt“ zu Hause ist. Unser Name Kütt geht auf den Fürther Bankier und Fabrikbesitzer Georg Kütt zurück. Er wurde am 4.April 1871 in Fürth geboren und ist am 24.10.1947 in Fürth verstorben. Nach seiner Lehre im Bankgeschäft „Berolzheimer & Co“ – die eingesessenen Fürther werden die Bank vielleicht noch kennen – musste er im Alter von 22 Jahren auf Geheiß seiner Mutter die elterliche Spiegelschleiferei in der Lange Straße, einer Parallelstraße zur Dr.-Mack-Straße, übernehmen. Heute ist das ehemalige Fabrikgebäude unter dem Namen Kofferfabrik bekannt. Das Grundstück, auf dem das Restaurant „Zum Kütt“ steht, war der Garten, der ihm, seiner Frau und den Kindern bzw. Kindeskindern zur Erholung diente.

Siehe auch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Samstag
von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Sonntag
Ruhetag


Kontakt

Alma Günther & Salvatore Tufano
Original italienisch! Kreativ&frisch.

Restaurant und Biergarten «Zum Kütt»,
Dr.-Mack-Straße 53,
Telefon (09 11) 7 66 01 45

Weblinks

"Zum Kütt": im Netz