Weihergraben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hinweis auf Stauweiher)
K (Textersetzung - „Karte_1910 “ durch „Karte 1910 “)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
* [[Huteraugraben]]
 
* [[Huteraugraben]]
* [[Karte_1910]]
+
* [[Karte 1910]]
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Historischer Verlauf des Weihergrabens mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5480141.32&Y=4427521.16&zoom=11&lang=de&topic=ba&bgLayer=historisch&catalogNodes=122 BayernAtlas]
 
* Historischer Verlauf des Weihergrabens mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5480141.32&Y=4427521.16&zoom=11&lang=de&topic=ba&bgLayer=historisch&catalogNodes=122 BayernAtlas]
  
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gewässers}}
 
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]

Aktuelle Version vom 26. April 2024, 11:14 Uhr

Der Weihergraben war die Fortsetzung des Weidiggrabens unterhalb seines künstlichen Aufstaus (Weiher) im südlichen Bereich des heutigen ASV-Sportplatzgeländes; er verlief etwa wie der heutige Sandweg (Grenzlinie Kalbsiedlung/Kleingartenanlage) und mündete am westlichen Ende dieses Wegs nahe der heutigen Jakob-Wassermann-Straße in den Diebsgraben.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Historischer Verlauf des Weihergrabens mittels BayernAtlas

Bilder[Bearbeiten]