Lotharstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „==Galerie==“ durch „==Bilder==“)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Straße::Lotharstraße]] war eine feldwegartige Straße am Rande der Fürther [[Stadtteil::Südstadt]]. Sie führte von [[Nürnberg]] / [[Stadtteil::Höfen]] entlang des [[Weidiggraben]] nach Fürth und wurde [[1925]] nach Kaiser Lothar benannt. Im Zuge der Stadterweiterung wurde das gesamte Areal ab Mitte der Achtziger Jahre grundlegend verändert. Landwirtschaftlich geprägte Strukturen wurden durch Gewerbe und Industrie ersetzt. Heute sind von der Lotharstraße bis auf wenige Reste in Höfen und an der [[Hans-Bornkessel-Straße]] kaum noch Spuren erhalten.
+
{{GebäudeKarte|lon=11.00518|lat=49.45356|zoom=16}}
 +
Die [[Straße::Lotharstraße]] war eine feldwegartige Straße am Rande der Fürther [[Stadtteil::Südstadt]].  
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Beschreibung==
 +
Die Lotharstraße führte von [[Nürnberg]] / [[Stadtteil::Höfen]] entlang des [[Weidiggraben]]s nach Fürth und wurde [[1925]] nach Kaiser Lothar benannt. Im Zuge der Stadterweiterung wurde das gesamte Areal ab Mitte der 1980er Jahre grundlegend verändert. Landwirtschaftlich geprägte Strukturen wurden durch Gewerbe und Industrie ersetzt. Heute sind von der Lotharstraße auf Fürther Seite kaum noch Spuren erhalten, ein kurzes Teilstück zweigt noch von der [[Hans-Bornkessel-Straße]] ab und endet vor dem Zaun des [[ASV Fürth]].
 +
==Siehe auch==
  
 +
* [[Philippstraße]]
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
<gallery>
 
<gallery>

Version vom 26. Juni 2014, 10:20 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Lotharstraße war eine feldwegartige Straße am Rande der Fürther Südstadt.


Beschreibung

Die Lotharstraße führte von Nürnberg / Höfen entlang des Weidiggrabens nach Fürth und wurde 1925 nach Kaiser Lothar benannt. Im Zuge der Stadterweiterung wurde das gesamte Areal ab Mitte der 1980er Jahre grundlegend verändert. Landwirtschaftlich geprägte Strukturen wurden durch Gewerbe und Industrie ersetzt. Heute sind von der Lotharstraße auf Fürther Seite kaum noch Spuren erhalten, ein kurzes Teilstück zweigt noch von der Hans-Bornkessel-Straße ab und endet vor dem Zaun des ASV Fürth.

Siehe auch

Bilder