Adam Christoph Walthelm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Adam Christoph Walthelm Porträt.jpg
 
|Vorname=Adam Christoph
 
|Vorname=Adam Christoph
 
|Nachname=Walthelm
 
|Nachname=Walthelm
|Geburtsjahr=1729
+
|Geschlecht=männlich
|Todestag=28. Mai
+
|Geburtsdatum=1729
|Todesjahr=1786
+
|Geburtsort=Mühlhausen (Thüringen)
|Beruf=Händler; Bürgermeister
+
|Todesdatum=1786/05/28
 +
|Beruf=Gürtler; Händler; Bürgermeister; Schuladministrator
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
Zeile 14: Zeile 16:
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Maria Katharina Golling
+
|Person=Maria Katharina Golling
 
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Anna Barbara Amonin
+
|Person=Anna Barbara Amonin
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Maria Klara Löhe, geb. Walthelm
+
|Person=Maria Klara Löhe, geb. Walthelm
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Maria Barbara Löhe, geb. Walthelm
+
|Person=Maria Barbara Löhe, geb. Walthelm
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
'''Adam Christoph Walthelm''' (geb. [[1729]], gest. 28. Mai [[1786]])  war ein [[Beruf::Händler]], zweimaliger [[Bürgermeister]] und Schuladministrator in Fürth.
+
'''Adam Christoph Walthelm''' (geb. [[1729]], gest. [[28. Mai]] [[1786]])  war ein [[Händler]], zweimaliger [[Bürgermeister]] und Schuladministrator in Fürth.
  
Walthelm (auch Waldhelm) gehörte auch der 12-köpfigen Delegation an, die ab [[1785]] die [[Armenversorgung]] in Fürth zu organisieren hatte.<ref>''Armenversorung zu Fürth.'' In: Journal von und für Deutschland. 7.Jg., 1790, S. 28. [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journdeut/journdeut.htm online-Digitalisat]</ref>  
+
Walthelm (auch Waldhelm) gehörte auch der 12-köpfigen Delegation an, die ab [[1785]] die [[Armenversorgung]] in Fürth zu organisieren hatte.<ref>''Armenversorung zu Fürth.'' In: Journal von und für Deutschland. 7. Jg., 1790, S. 28 - [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journdeut/journdeut.htm online-Digitalisat]</ref>  
  
Verheiratet war er mit Maria Katharina, geb. Golling (gest. 7.Oktober 1782) von Fürth.
+
Verheiratet war er mit Maria Katharina, geb. Golling (gest. 7. Oktober 1782) von Fürth.
 
Aus dieser Ehe gingen 13 Kinder hervor, darunter Maria Klara (geb. 25. November 1765) und [[Maria Barbara Löhe]] (geb. 12. Mai 1770, gest. 6. Juli 1853).
 
Aus dieser Ehe gingen 13 Kinder hervor, darunter Maria Klara (geb. 25. November 1765) und [[Maria Barbara Löhe]] (geb. 12. Mai 1770, gest. 6. Juli 1853).
 
Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er am 22. August 1785 Anna Barbara Amonin.
 
Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er am 22. August 1785 Anna Barbara Amonin.
Zeile 44: Zeile 46:
 
* [[Wilhelm Löhe]]
 
* [[Wilhelm Löhe]]
  
{{DEFAULTSORT:Walthelm, Adam Christoph}}
+
== Bilder ==
 
+
{{Bilder dieser Person}}
[[Kategorie: Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
 

Aktuelle Version vom 26. Mai 2023, 15:09 Uhr

Adam Christoph Walthelm (geb. 1729, gest. 28. Mai 1786) war ein Händler, zweimaliger Bürgermeister und Schuladministrator in Fürth.

Walthelm (auch Waldhelm) gehörte auch der 12-köpfigen Delegation an, die ab 1785 die Armenversorgung in Fürth zu organisieren hatte.[1]

Verheiratet war er mit Maria Katharina, geb. Golling (gest. 7. Oktober 1782) von Fürth. Aus dieser Ehe gingen 13 Kinder hervor, darunter Maria Klara (geb. 25. November 1765) und Maria Barbara Löhe (geb. 12. Mai 1770, gest. 6. Juli 1853). Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er am 22. August 1785 Anna Barbara Amonin. Walthelm starb wenige Monate später am 28. Mai 1786.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Armenversorung zu Fürth. In: Journal von und für Deutschland. 7. Jg., 1790, S. 28 - online-Digitalisat
  2. Wilhelm Löhe: "Nachruf auf Maria Barbara Löhe, geborene Walthelm" - online

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]