Dr.-Wild-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Recherche Peter Frank“ durch „Recherche Peter Frank (Fürth)“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Benannt nach=“ durch „|BenanntNach=“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße|lat=49.48565|lon=10.96172|zoom=17}}
+
{{Straße
 
+
|Bild=Dr.-Wild-Straße.jpg
Die '''Dr.-Wild-Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Unterfarrnbach]]. Sie ist eine Querverbindung zwischen [[Unterfarrnbacher Straße]] und [[Habichtstraße]].
+
|Stadtteil=Unterfarrnbach
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.48565
 +
|lon=10.96172
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Dr.-Wild-Straße
 +
|BenanntNach=Robert Wild
 +
|Benennungsdatum=1914
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Gustloffstraße
 +
|BenanntNach=wikipedia:Wilhelm Gustloff
 +
|Benennungsdatum=1936/06
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Dr.-Wild-Straße
 +
|BenanntNach=Robert Wild
 +
|Benennungsdatum=1945/05
 +
}}
 +
Die '''Dr.-Wild-Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Unterfarrnbach]]. Sie ist eine Querverbindung zwischen [[Unterfarrnbacher Straße]] und [[Habichtstraße]].
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Benennung==
 
==Benennung==
[[Datei:Dr.-Wild-Straße.jpg|thumb|right|Straßenschild Dr.-Wild-Straße]]
 
 
Sie ist nach [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]] benannt, der von [[1914]] bis [[1933]] [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fürth war und verbindet die [[Unterfarrnbacher Straße]] mit der [[Habichtstraße]]. Die Straße wurde während der NS-Zeit unter dem Namen ''Gustloffstraße'' angelegt (Benennung: Juni 1936 nach dem ermordeten [[NSDAP]]- Gruppenleiter Wilhelm Gustloff (1895 - 1936). Umbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>
 
Sie ist nach [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]] benannt, der von [[1914]] bis [[1933]] [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fürth war und verbindet die [[Unterfarrnbacher Straße]] mit der [[Habichtstraße]]. Die Straße wurde während der NS-Zeit unter dem Namen ''Gustloffstraße'' angelegt (Benennung: Juni 1936 nach dem ermordeten [[NSDAP]]- Gruppenleiter Wilhelm Gustloff (1895 - 1936). Umbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>
 
).
 
).
Zeile 11: Zeile 31:
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 +
* [[Dr.-Wild-Straße 9]]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 17: Zeile 38:
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
 
[[Kategorie:Unterfarrnbach]]
 

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 11:10 Uhr

Dr.-Wild-Straße.jpg
Straßenschild Dr.-Wild-Straße
Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenanntNach
Dr.-Wild-Straße1914
Mai 1945
GustloffstraßeJuni 1936

Die Dr.-Wild-Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Unterfarrnbach. Sie ist eine Querverbindung zwischen Unterfarrnbacher Straße und Habichtstraße.


Benennung[Bearbeiten]

Sie ist nach Dr. Robert Wild benannt, der von 1914 bis 1933 Oberbürgermeister der Stadt Fürth war und verbindet die Unterfarrnbacher Straße mit der Habichtstraße. Die Straße wurde während der NS-Zeit unter dem Namen Gustloffstraße angelegt (Benennung: Juni 1936 nach dem ermordeten NSDAP- Gruppenleiter Wilhelm Gustloff (1895 - 1936). Umbenennung: Mai 1945[1] ).

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)

Bilder[Bearbeiten]