„Heiße“ Fürther Gschichtn (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Wikipedia:Formatvorlage Literatur --> {| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #...)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
| Ausführung: || Buch, Softcover
 
| Ausführung: || Buch, Softcover
 
|-
 
|-
| Autor: || Renate Trautwein
+
| Autor: || [[Renate Trautwein]]
 
|-
 
|-
 
| Erscheinungsjahr: || [[2008]]
 
| Erscheinungsjahr: || [[2008]]

Version vom 15. Februar 2011, 07:57 Uhr

"Heiße" Fürther Gschichtn
Genre: Verbandsgeschichte
Ausführung: Buch, Softcover
Autor: Renate Trautwein
Erscheinungsjahr: 2008
Verlag: emwe Nürnberg
Auflage:
Seitenzahl: 200
ISBN-Nr.: ISBN 978-3-932376-55-9
Besonderheit:

"Heiße" Fürther Gschichtn, Untertitel: "von Bränden, Bunkern und Blauen Engeln" ist ein Buch über die Entstehung der Fürther Feuerwehr, des Fürther THW und behandelt die Fürther Luftschutzbauten.

Auszug aus dem Vorwort:

Am 27. Januar 1908 zog die Fürther Freiwillige Feuerwehr aus dem Löschgerätequisitenhaus im Rathausinnenhof in die neue Feuerwache am Helmplatz 2. Die Geschichte der Fürther Feuerwehr(en) ist viel älter und reicht von dem ersten Hinweis auf Feuerlöschgeräte aus dem Jahr 1599, über die Feuerordnungen des 18. und 19. Jahrhunderts bis zur Berufsfeuerwehr.