Diskussion:Auguste Zankel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
::::und bei WP heißt sie Kunigunda, also stehts bei den Nachweisen nach wie vor unentschieden ;-) --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 10:35, 29. Mär. 2018 (CEST)
 
::::und bei WP heißt sie Kunigunda, also stehts bei den Nachweisen nach wie vor unentschieden ;-) --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 10:35, 29. Mär. 2018 (CEST)
 
:::::Das Heinrichsblatt (Kirchenblatt für das Erzbistum Bamberg) [http://www.heinrichs-verlag.de/index.php?seite=alle-nachrichten;details;151;191;Hier-macht-Schule-Lust-auf-mehr online] nennt sie Auguste. Auguste führt mit 3:2! :))
 
:::::Das Heinrichsblatt (Kirchenblatt für das Erzbistum Bamberg) [http://www.heinrichs-verlag.de/index.php?seite=alle-nachrichten;details;151;191;Hier-macht-Schule-Lust-auf-mehr online] nennt sie Auguste. Auguste führt mit 3:2! :))
 +
:::::So. Jetzt habe ich den Link von der Seite wiedergefunden und reaktiviert, wo ich damals schon nachgelesen hatte. Die Schule selbst nennt sie auch Auguste. Damit ist die Sache für mich erst mal erledigt.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 10:55, 29. Mär. 2018 (CEST)

Aktuelle Version vom 29. März 2018, 10:55 Uhr

wird bei Trautwein als "Kunigunde" bezeichnet. Woher stammt der Name Auguste? --Doc Bendit (Diskussion) 10:13, 29. Mär. 2018 (CEST)

Quelle ist doch angegeben. Fronmüller S. 611.--Marocco (Diskussion) 10:22, 29. Mär. 2018 (CEST)
tja, und nu? --Doc Bendit (Diskussion) 10:24, 29. Mär. 2018 (CEST)
Die Frage ist besser;)--Marocco (Diskussion) 10:27, 29. Mär. 2018 (CEST)
In einem Zeitungsartikel der FN von 2010 hieß sie noch Auguste...--Marocco (Diskussion) 10:30, 29. Mär. 2018 (CEST)
und bei WP heißt sie Kunigunda, also stehts bei den Nachweisen nach wie vor unentschieden ;-) --Doc Bendit (Diskussion) 10:35, 29. Mär. 2018 (CEST)
Das Heinrichsblatt (Kirchenblatt für das Erzbistum Bamberg) online nennt sie Auguste. Auguste führt mit 3:2! :))
So. Jetzt habe ich den Link von der Seite wiedergefunden und reaktiviert, wo ich damals schon nachgelesen hatte. Die Schule selbst nennt sie auch Auguste. Damit ist die Sache für mich erst mal erledigt.--Marocco (Diskussion) 10:55, 29. Mär. 2018 (CEST)