Amalienstraße 43; Ludwigstraße 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Adressen u. Eigentümer erg.)
Zeile 11: Zeile 11:
 
}}
 
}}
 
Hinterhaus - das Vorderhaus wurde vermutlich während des [[Luftangriff vom 8./9. März 1943|Luftangriffs vom 8./9. März 1943]] zerstört.
 
Hinterhaus - das Vorderhaus wurde vermutlich während des [[Luftangriff vom 8./9. März 1943|Luftangriffs vom 8./9. März 1943]] zerstört.
<br clear=all>
+
 
 +
== Alte Besitzer ==
 +
* [[Leonhard Gran]], Baumeister<ref>Adressbuch von 1889</ref>
 +
* Gran, Elisabetha, Witwe<ref>Adressbuch von 1896</ref>
 +
* Konrad Röschlein, Holz- und Kohlenhändler<ref>Adressbuch von 1901</ref><ref>Adressbuch von 1926/27</ref>
 +
* Konrad Röschlein, Brennstoffe<ref>Adressbuch von 1972</ref>
 +
 
 +
== Frühere Adresse ==
 +
* Amalienstraße 12 (vor 1890)
 +
 
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Amalienstraße 41]]
 
* [[Amalienstraße 41]]
 
* [[Amalienstraße 45]]
 
* [[Amalienstraße 45]]
 
* [[Amalienstraße 45 (ehemals)]]
 
* [[Amalienstraße 45 (ehemals)]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
 +
<br clear=all>
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 17. Februar 2021, 13:32 Uhr

2018-06-03-Amalien-43-5609.jpg
Hinterhaus Amalienstraße 43, Juni 2018
Die Karte wird geladen …
Objekt
Hinterhaus
Baustil
Historismus
Geokoordinate
49° 28' 5.23" N, 10° 59' 22.92" E

Hinterhaus - das Vorderhaus wurde vermutlich während des Luftangriffs vom 8./9. März 1943 zerstört.

Alte Besitzer

Frühere Adresse

  • Amalienstraße 12 (vor 1890)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von 1889
  2. Adressbuch von 1896
  3. Adressbuch von 1901
  4. Adressbuch von 1926/27
  5. Adressbuch von 1972


Bilder