Friedrich Wust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Friedrich |Nachname=Wust |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1914/04/30 |Geburtsort= |Todesdatum=1998/09/21 |Todesort=Nürnberg |Beruf=Jurist…“)
 
(+Auszeichnungen; +Lokalberichterstattung)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Beruf=Jurist; Rechtsanwalt; Politiker
 
|Beruf=Jurist; Rechtsanwalt; Politiker
 
}}__NOTOC__
 
}}__NOTOC__
'''Friedrich Wust''' (geb. [[30. April]] [[1914]], gest. [[21. September]] [[1998]] in [[Nürnberg]]) war [[Jurist]], [[Rechtsanwalt]], [[Politiker]] und von 1954 bis 1978 Erster Bürgermeister der [[wikipedia:Gunzenhausen|Stadt Gunzenhausen]].<ref>''[https://gunzenhausen.de/die-buergermeister.html Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen nach dem 2. Weltkrieg]''. Website der Stadt Gunzenhausen. Abgerufen am 6. Februar 2023.</ref>
+
'''Friedrich Wust''' (geb. [[30. April]] [[1914]], gest. [[21. September]] [[1998]] in [[Nürnberg]]) war [[Jurist]], ein Fürther [[Rechtsanwalt]], [[Politiker]] und von 1954 bis 1978 Erster Bürgermeister der [[wikipedia:Gunzenhausen|Stadt Gunzenhausen]].<ref>''[https://gunzenhausen.de/die-buergermeister.html Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen nach dem 2. Weltkrieg]''. Website der Stadt Gunzenhausen. Abgerufen am 6. Februar 2023.</ref>
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
Wust war verheiratet und hatte zwei Kinder. Er starb im September [[1998]] in Nürnberg.
 
Wust war verheiratet und hatte zwei Kinder. Er starb im September [[1998]] in Nürnberg.
 +
 +
== Auszeichnungen ==
 +
* Am [[19. Juni]] [[1978]] wurde Friedrich Wust die Ehrenbürgerwürde der Stadt Gunzenhausen verliehen.
 +
* Er trug den Titel "Altbürgermeister" der Stadt Gunzenhausen und war Träger der Verdienstmedaille der Stadt Gunzenhausen.
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Marianne Natalis: ''Brunnen erinnert an das Jubiläum''. In: [[wikipedia:Altmühl-Bote|Altmühl-Bote]] (NN) vom 10. Juni 2012 - [https://www.nordbayern.de/1.2132828 online abrufbar]
 +
* Marianne Natalis: ''Partnerschaft ist fest verankert''. In: Altmühl-Bote (NN) vom 15. Juni 2012 - [https://www.nordbayern.de/1.2145245 online abrufbar]
 +
* Erich Neidhardt: ''Unermüdlicher Einsatz zum Wohl der Bewohner''. In: Altmühl-Bote (NN) vom 3. Januar 2015 - [https://www.nordbayern.de/1.4106217 online abrufbar]
 +
* Wolfgang Dressler: ''Eine besonders lebendige Städtepartnerschaft''. In: Altmühl-Bote (NN) vom 3. Juli 2017 - [https://www.nordbayern.de/1.6318387 online abrufbar]
 +
* ab: ''Frankenmuther Bürgermeister tritt ab: "Viel Warmherzigkeit"''. In: Altmühl-Bote (NN) vom 3. Januar 2019 - [https://www.nordbayern.de/1.8464085 online abrufbar]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 21: Zeile 32:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen nach dem 2. Weltkrieg - [https://gunzenhausen.de/die-buergermeister.html Website]
+
* Stadt Gunzenhausen: Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen nach dem 2. Weltkrieg - [https://gunzenhausen.de/die-buergermeister.html Website]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 6. Februar 2023, 21:02 Uhr

Friedrich Wust (geb. 30. April 1914, gest. 21. September 1998 in Nürnberg) war Jurist, ein Fürther Rechtsanwalt, Politiker und von 1954 bis 1978 Erster Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen.[1]

Leben und Wirken

Friedrich Wust lebte mit seiner Familie zunächst in der Fürther Südstadt und arbeitete als Rechtsanwalt. Am 1. Mai 1954 wurde er Erster Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen und blieb es bis zum Eintritt in den Ruhestand am 30. April 1978.

Wust war verheiratet und hatte zwei Kinder. Er starb im September 1998 in Nürnberg.

Auszeichnungen

  • Am 19. Juni 1978 wurde Friedrich Wust die Ehrenbürgerwürde der Stadt Gunzenhausen verliehen.
  • Er trug den Titel "Altbürgermeister" der Stadt Gunzenhausen und war Träger der Verdienstmedaille der Stadt Gunzenhausen.

Lokalberichterstattung

  • Marianne Natalis: Brunnen erinnert an das Jubiläum. In: Altmühl-Bote (NN) vom 10. Juni 2012 - online abrufbar
  • Marianne Natalis: Partnerschaft ist fest verankert. In: Altmühl-Bote (NN) vom 15. Juni 2012 - online abrufbar
  • Erich Neidhardt: Unermüdlicher Einsatz zum Wohl der Bewohner. In: Altmühl-Bote (NN) vom 3. Januar 2015 - online abrufbar
  • Wolfgang Dressler: Eine besonders lebendige Städtepartnerschaft. In: Altmühl-Bote (NN) vom 3. Juli 2017 - online abrufbar
  • ab: Frankenmuther Bürgermeister tritt ab: "Viel Warmherzigkeit". In: Altmühl-Bote (NN) vom 3. Januar 2019 - online abrufbar

Siehe auch

Weblinks

  • Stadt Gunzenhausen: Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen nach dem 2. Weltkrieg - Website

Einzelnachweise

  1. Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen nach dem 2. Weltkrieg. Website der Stadt Gunzenhausen. Abgerufen am 6. Februar 2023.

Bilder