Bahnlinie Fürth - Cadolzburg (Eisenbahnbrücke Kanal): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Denkmalstatus besteht=nein
 
|Denkmalstatus besteht=nein
 
|Quellangaben=
 
|Quellangaben=
|Akten-Nr=
+
|AktenNr=
 
}}
 
}}
 
Die Eisenbahnbrücke der Rangaubahn über den [[Main-Donau-Kanal]] wurde in der Zeit von Januar 1969 bis Dezember 1970 errichtet. Die Stahl-Fachwerkträger-Konstruktion ist ca. 100 m lang. Die Baukosten betrugen 1,33 Mio. DM.
 
Die Eisenbahnbrücke der Rangaubahn über den [[Main-Donau-Kanal]] wurde in der Zeit von Januar 1969 bis Dezember 1970 errichtet. Die Stahl-Fachwerkträger-Konstruktion ist ca. 100 m lang. Die Baukosten betrugen 1,33 Mio. DM.

Version vom 27. Januar 2024, 01:17 Uhr

Kanal Bahn.jpg
Der Main-Donau-Kanal - Blick Richtung Osten, im Hintergrund die Brücke der Rangaubahn und der Fernsehturm in Nürnberg
Die Karte wird geladen …
Objekt
Brücke
Baujahr
1970
Geokoordinate
49° 27' 27.65" N, 10° 58' 16.36" E

Die Eisenbahnbrücke der Rangaubahn über den Main-Donau-Kanal wurde in der Zeit von Januar 1969 bis Dezember 1970 errichtet. Die Stahl-Fachwerkträger-Konstruktion ist ca. 100 m lang. Die Baukosten betrugen 1,33 Mio. DM.


Literatur

Siehe auch

Bilder