Brandenburger Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 +
|Gebäude=Brandenburger Haus
 
|Baujahr=1692
 
|Baujahr=1692
 +
|Bauherr=Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach
 
|Gebäude besteht=Nein
 
|Gebäude besteht=Nein
 
|Abbruchjahr=1840
 
|Abbruchjahr=1840

Version vom 1. Juli 2014, 16:13 Uhr

Die Karte wird geladen …
Datei:A1536 Brandenburgischen Haus.jpg
Das Brandenburgische Haus

Das Brandenburger Haus wurde 1692 bis 1697 als Sitz des Markgrafen von Brandenburg errichtet, aber von ihm nie benutzt.

Es wurde als Gasthof genutzt. Es war "Gasthof Erster Klasse", die "beste Adresse" in Fürth.

Im Jahre 1836 wurde das Brandenburger Haus von der Stadt Fürth gekauft.

An seiner Stelle steht nun ab 1840 das Rathaus von Fürth.

Gebäude