Hans Röllinger KG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
|}
 
|}
  
Die '''Hans-Röllinger K.G.''' war eine Fürther Bauunternehmung. Die Firma wurde 1906 gegründet und unterhielt in ihren besten Zeiten Niederlassungen in Nürnberg, München, Stuttgart, Würzburg sowie in der Türkei (Ankara). 1951 Gründung der heute noch existierenden Tochterfirma [[Franken-Wohnbau GmbH]], welche 1972 das [[Bahnhof-Center]] errichtete.  
+
Die '''Hans-Röllinger K.G.''' war eine Fürther Bauunternehmung. Die Firma wurde 1906 gegründet und unterhielt in ihren besten Zeiten Niederlassungen in Nürnberg, München, Stuttgart, Würzburg sowie in der Türkei (Ankara)<ref>''Röllinger, Hans K.G.''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 303</ref>. 1951 Gründung der heute noch existierenden Tochterfirma [[Franken-Wohnbau GmbH]], welche 1972 das [[Bahnhof-Center]] errichtete.  
 +
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Leistungen==
 
==Leistungen==
Zeile 24: Zeile 25:
 
* Kanalisationsbau
 
* Kanalisationsbau
 
* Schüttbetonarbeiten
 
* Schüttbetonarbeiten
* Betondecken- und Schwarzdeckenherstellung
+
* Betondecken- und Schwarzdeckenherstellung<ref>Werbeanzeige in Buch [[Die alte Industrie- und Handelsstadt Fürth (Buch)|''Die alte Industrie- und Handelsstadt Fürth'']] S. 59 und Geschäftsbrief der Hans Röllinger K.G. vom 18.04.1951</ref>
 
usw.
 
usw.
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 30. Mai 2014, 22:49 Uhr

Hans Röllinger K.G.
Gründung: 1906
Neubau:
Schließung: 1989[1]
Daten
Hauptstandort: Humbserstraße 18

Die Hans-Röllinger K.G. war eine Fürther Bauunternehmung. Die Firma wurde 1906 gegründet und unterhielt in ihren besten Zeiten Niederlassungen in Nürnberg, München, Stuttgart, Würzburg sowie in der Türkei (Ankara)[2]. 1951 Gründung der heute noch existierenden Tochterfirma Franken-Wohnbau GmbH, welche 1972 das Bahnhof-Center errichtete.


Leistungen

  • Hoch- und Tiefbauarbeiten
  • Beton- und Eisenbetonbau
  • Brücken- und Wasserbau
  • Betonstraßenbau
  • Kanalisationsbau
  • Schüttbetonarbeiten
  • Betondecken- und Schwarzdeckenherstellung[3]

usw.

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Registerauszug bei www.handelsregister.de
  2. Röllinger, Hans K.G.. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 303
  3. Werbeanzeige in Buch Die alte Industrie- und Handelsstadt Fürth S. 59 und Geschäftsbrief der Hans Röllinger K.G. vom 18.04.1951