Marktplatz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmallis)
K (Textersetzung - „Bilder diesen Gebäudes“ durch „Bilder dieses Gebäudes“)
Zeile 14: Zeile 14:
 
Dreigeschossiger giebelständiger Putzbau mit Satteldach, Walmdachzwerchhaus und rustiziertem Erdgeschoss, Hofflügel mit Galerien, um [[1700]], Umbau Erdgeschoss 1834, 1877 und 1906; Rundbogentor zu Marktplatz 3, verputzte, rustizierte Sandsteinmauer, gleichzeitig; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger giebelständiger Putzbau mit Satteldach, Walmdachzwerchhaus und rustiziertem Erdgeschoss, Hofflügel mit Galerien, um [[1700]], Umbau Erdgeschoss 1834, 1877 und 1906; Rundbogentor zu Marktplatz 3, verputzte, rustizierte Sandsteinmauer, gleichzeitig; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
==Bilder==
 
==Bilder==
{{Bilder diesen Gebäudes}}
+
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Gisela Naomi Blume: ''Mikwen in Fürth - "Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen"''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2011, S.39 - 40
 
* Gisela Naomi Blume: ''Mikwen in Fürth - "Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen"''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2011, S.39 - 40

Version vom 11. Oktober 2015, 21:24 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohnhaus
Baujahr
1700
Geokoordinate
49° 28' 47.11" N, 10° 59' 10.87" E

Dreigeschossiger giebelständiger Putzbau mit Satteldach, Walmdachzwerchhaus und rustiziertem Erdgeschoss, Hofflügel mit Galerien, um 1700, Umbau Erdgeschoss 1834, 1877 und 1906; Rundbogentor zu Marktplatz 3, verputzte, rustizierte Sandsteinmauer, gleichzeitig; Teil des Ensembles Altstadt.

Bilder

Literatur